Newsletter Anmeldung
Menü
Foto: Volodymyr Hryshchenko | Unsplash
Foto: Volodymyr Hryshchenko | Unsplash
Kategorie: Allgemein Jobsuche, was nun? Überarbeiten Sie jetzt Ihren Lebenslauf! 04.05.2020

3 Impulse von Karin Wolf

Corona hat Ihre Jobsuche unterbrochen? Sie fragen sich, wie Karriereplanung und berufliche Umorientierung jetzt überhaupt Sinn machen kann? Die Suche nach neuen MitarbeiterInnen steht ja derzeit nicht oben auf der Agenda der Kulturbetriebe. Die Führungskräfte und ihre Teams sind mit der Umstellung auf Kurzarbeit und Homeoffice, der Absage von Veranstaltungen und der Auflösung von Verträgen beschäftigt. Niemand weiß, wann der Normalbetrieb wieder beginnt und was dann „normal“ bedeuten wird.

Warten Sie nicht ab, bis wieder mehr Jobs ausgeschrieben sind, sondern nutzen Sie die Zeit jetzt, um sich gut auf Ihren zukünftigen Bewerbungsprozess vorzubereiten. Sehen Sie es als Vorteil, dass Sie jetzt vielleicht mehr Zeit und Muße haben, um Strategien in Ruhe durch zu denken und Texte sehr überlegt zu formulieren. Ich finde, es gibt einiges zu tun und möchte Ihnen hier drei konkrete Impulse für die Überarbeitung Ihres Lebenslaufs geben:

1. Es darf ein bisschen mehr sein

Im Karriereratgeber steht, dass Ihr Lebenslauf kurz sein muss, am besten eine Seite, damit er überhaupt gelesen wird? Und nun verkürzen und verknappen Sie die Stationen Ihrer Berufserfahrung und fragen sich, was Sie weglassen sollen? Die gute Nachricht: im Kulturbetrieb wird das nicht so eng gesehen. Ein interessanter Lebenslauf wird nicht weggelegt, weil er über drei Seiten geht. Wenn die erste Seite Interesse weckt, wird weitergelesen. Unbedingt notwendig sind eine klare Struktur und Hervorhebungen, damit beim Querlesen das Wesentliche hängen bleibt.

2. Das Wichtigste zuerst

Ein Lebenslauf funktioniert nach dem Prinzip: das Wichtigste zuerst! Niemand muss Schritt für Schritt der Chronologie Ihres beruflichen Werdegangs folgen. Aussagekräftiger sind Ihre aktuelle Position und die Erfahrung, die Sie in den letzten drei Jahren gesammelt haben. Ihre Bewerbung ist oft eine unter vielen und der erste Eindruck zählt. Jemand, der Ihren Lebenslauf vielleicht im ersten Durchgang erstmals rasch überfliegt, soll sich ja sofort Ihren Namen in Verbindung mit Ihrer Position als Projektleiterin und nicht mit dem Titel Ihrer Bachelorarbeit merken.

3. Jede Erfahrung zählt

In der Job-Ausschreibung wird Berufserfahrung verlangt, Sie haben aber gerade erst Ihr Studium abgeschlossen? Wenn Sie am Anfang stehen, ist alles, was Sie getan haben erwähnenswert! Sie haben Sponsoren für die Maturafeier gesucht oder ehrenamtlich Feste in Ihrer Gemeinde mitorganisiert? Nennen Sie eine Rubrik im Lebenslauf „Projekterfahrung“ oder „Erfahrung im Kulturmanagement“ und beschreiben Sie in Stichworten die Tätigkeiten. Egal, ob Sie dafür bezahlt wurden oder nicht. Sie zeigen damit, dass Sie eigeninitiativ und selbstständig in der Praxis Wissen erwerben können. Das zählt im Kultursektor!

Aktuellen Themen der Karriereplanung widme ich mich ab sofort online in kostenlosen Lunch Lectures. Ich befasse mich mit aktuellen Fragen der Karriereplanung und gebe konkrete Anregungen und Hilfestellungen zu ganz praktischen Fragen wie Lebenslauf schreiben, Bewerbungsgespräche per zoom und Networking. Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir informieren Sie über die aktuellen Termine.

8. Mai 13:00 – 14:00
Lunch Lecture online: Was macht Corona mit meiner Karriere?
Wissenswertes für die Karriereplanung mit Karin Wolf
Teilnahme gratis. Anmeldung hier.

Blog per E-Mail folgen

Interesse an regelmäßigen Updates zu Kulturmanagement? Geben Sie Ihre Email-Adresse an, um diesem Blog zu folgen und erhalten Sie neue Beiträge per E-Mail.

Schließe dich 6.408 anderen Abonnenten an

Gefällt mir:

%d Bloggern gefällt das: