Newsletter Anmeldung
Menü
Foto: Nacho Capelo | Unsplash
Foto: Nacho Capelo | Unsplash
Kategorie: Allgemein Karriereplanung trotz Corona. 3 Veränderungen, die Kulturjobs nachhaltig prägen werden 13.05.2020

Ein Beitrag von Karin Wolf

Corona hat Ihre Jobsuche in der Kultur unterbrochen? Sie fragen sich, wie Karriereplanung jetzt überhaupt Sinn machen kann? Und ob Ihr Arbeitsplatz danach derselbe sein wird? Karin Wolf widmet sich in ihren Lunch Lectures regelmäßig aktuellen Fragen der Karriereplanung in der Kultur und gibt konkrete Anregungen und Hilfestellungen. Die nächste Lunch Lecture findet online am 19. Mai um 13:00 statt.

Mit dem Shutdown wurden auch alle Aktivitäten der Karriereplanung gestoppt. Es sind sehr wenige Jobs ausgeschrieben und auch bereits vereinbarte Bewerbungsgespräche wurden verschoben. Menschen, die mitten in der Jobsuche waren, finden derzeit kaum ausgeschriebene Stellen. Andere standen kurz davor, sich innerhalb der Organisation zu verändern und eine neue Position zu übernehmen. Oder sie haben sich ganz grundsätzlich überlegt, die Branche zu wechseln und sich völlig neu zu orientieren.

Alle haben nun das Gefühl, der allgemeine Stillstand betrifft nun auch die eigene berufliche Weiterentwicklung und sie müssen warten, bis die Kulturbetriebe wieder ihre Arbeit aufnehmen.

Obwohl derzeit keine öffentlichen Kulturveranstaltungen stattfinden, finden Veränderungen im Sektor statt, die auch die berufliche Orientierung nachhaltig beeinflussen werden und auf die man sich jetzt schon vorbereiten kann.

Veränderung 1: Kulturangebote im Netz

Viele KünstlerInnen sind mit ihren Produktionen und Aufführungen ins Netz ausgewichen. Sie zeigen Mitschnitte früherer Arbeiten oder produzieren neue Formate. Das digitale Angebot wurde schnell unübersichtlich und vor allem ist das meiste kostenlos. Einige Ausnahmen, wie zum Beispiel das Homestage Festival verknüpfte das Angebot mit einer Crowdfunding Aktion.

Auswirkung auf die Karriereplanung: jetzt ist eine gute Zeit, um sich einen Überblick über das aktuelle Kulturschaffen zu machen. Nutzen Sie das Angebot und eignen Sie sich Wissen an. Finden Sie Ihre eigene Haltung, was den Wert von künstlerischer Arbeit und auch von Kulturarbeit allgemein betrifft. Wenn sich alle daran gewöhnen, dass Kunst gratis ist, kann das negative Auswirkungen auf Ihre eigene Bezahlung haben.

Veränderung 2: Online Kommunikation mit dem Publikum

Auch auf Seiten der BesucherInnen steigt die Lernkurve im Bereich digitaler Kommunikation und Social Media steil an. Menschen eignen sich in einem zuvor gar nicht vorstellbaren Tempo neue Techniken an und bauen damit auch zum Teil Barrieren und Vorbehalte ab, die sie davor hatten.

Auswirkungen auf die Karriereplanung: Erweitern Sie jetzt Ihre Kenntnisse im Bereich Social Media, denn die werden Sie in jedem Job im Kulturmanagement und Kulturvermittlung verstärkt brauchen. Wenn Sie hier Up to Date sind, ist das sicher von Vorteil! Setzen Sie sich selbstständig damit auseinander, probieren Sie Apps aus und beobachten Sie das Phänomen selbst aus der BesucherInnenperspektive.

Veränderung 3: Home Office und Agiles Arbeiten

Kulturbetriebe jeder Größe und Sparte haben ihre MitarbeiterInnen ins Homeoffice geschickt. Das führt zu einem „Kulturwandel“ vor allem in den traditionell organisierten großen Kulturhäusern, die sehr auf die Anwesenheit am Arbeitsplatz Wert legten. Die Teams sind nun mehr in der Selbstverantwortung und Entscheidungswege werden dadurch wesentlich kürzer als zuvor. Der Hang zum Perfektionismus lässt auch deutlich nach. Ideen werden nicht mehr in allen Abteilungen diskutiert: „einfach machen“ ist vielerorts die neue Devise. So ist zB das digitale Vermittlungsangebot im Belvedere entstanden.

Auswirkungen auf die Karriereplanung: das remote Arbeiten wird uns wohl noch einige Zeit begleiten. Machen Sie sich auch hier fit, schaffen Sie die technischen Voraussetzungen dafür bei sich selbst. Wenn Sie bisher der Technik eher skeptisch gegenüber standen, dann leiten Sie Ihren persönlichen „Kulturwandel“ ein.

Was können Sie JETZT tun?

Warten Sie nicht, beginnen Sie ihren persönlichen Prozess der Vorbereitung auf die Veränderungen im Arbeitsleben jetzt. Informieren Sie sich, probieren Sie aus und bilden Sie sich weiter. Inspirationen und Informationen zur Karriereplanung in der Kultur bekommen Sie in meiner nächsten Lunch Lecture am 19. Mai zum Thema „Aufbau des Lebenslaufs“.

Blog per E-Mail folgen

Interesse an regelmäßigen Updates zu Kulturmanagement? Geben Sie Ihre Email-Adresse an, um diesem Blog zu folgen und erhalten Sie neue Beiträge per E-Mail.

Schließe dich 6.408 anderen Abonnenten an

Gefällt mir:

%d Bloggern gefällt das: