Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Nähere Informationen dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Karin Wolf empfiehlt hilfreiche Herangehensweisen an den aktuellen Arbeitsalltag im Kulturbetrieb
Menschen, die im Kulturbetrieb arbeiten, haben es derzeit wirklich nicht leicht. Ich habe mir überlegt, mit welcher Haltung Sie das Beste aus der aktuellen Lage machen und sich auf zukünftiges Arbeiten vorbereiten können.
Mindset 1: Es muss jetzt nicht perfekt sein.
Wir befinden uns in einer paradoxen Situation, die uns Spontaneität und Geduld zugleich bzw. im raschen Wechsel abverlangt. Grundlegende Veränderungen stellen unseren Alltag teilweise auf den Kopf gestellt und verlangen uns kreative und vor allem schnelle Lösungen auf vielen Ebenen ab. Zugleich befinden wir uns immer wieder in einer Warteposition – findet etwas statt oder nicht, kommt eine Verordnung oder nicht? In einer solchen Situation kann man sich vom Perfektionismus verabschieden und das bringt auch Erleichterung. Wichtig ist jetzt, dass wir uns aufs Wesentliche und Machbare konzentrieren und unsere Energie nicht für das Erreichen der hundert Prozent verbrauchen.
Mindset 2: In Bewegung kommen und bleiben
Es gibt eine Zeit nach Corona und auf die warten wir nicht passiv, auf die bewegen wir uns aktiv hin. Wer jetzt innehält und beobachtend abwartet, verpasst vielleicht Gelegenheiten, zu lernen und zu experimentieren. KünstlerInnen aller Sparten haben in den letzten Monaten innovative Formate und Veranstaltungen für den öffentlichen Raum entwickelt, Kulturbetriebe sind alle gleichzeitig im Digitalen Wandel der Arbeitswelt angekommen – vieles ist in Bewegung und Veränderung. Wir stehen gemeinsam vor ungewohnten Aufgaben und entwickeln dadurch neue Kompetenzen, die uns in Zukunft nützen werden.
Mindset 3: Wir unterstützen uns gegenseitig
Kooperation und Kollaboration sind jetzt besonders wichtig, um gemeinsam Ressourcen zu nutzen und um gemeinsame Anliegen von Kulturschaffenden zu artikulieren. Auf der ganz persönlichen Ebene ist es hilfreich, den regelmäßigen Austausch mit KollegInnen zu suchen, um am Ball zu bleiben und um sich gegenseitig zu motivieren. Dank Online-Meetings ist es auf einmal wirklich unkompliziert, sich mit Menschen an anderen Orten zu vernetzen und auszutauschen. Hier gibt es ein großes Potential, sich weiter zu vernetzen und Kontakte vorzubereiten und zu pflegen für die zukünftige Zusammenarbeit nach Corona.
Diesen Themen und Fragen der Karriere in der Kultur allgemein widme ich mich in meiner nächsten Lunch Lecture:
15. Oktober von 13:00 – 14:00 Uhr
3 Mindsets, die Sie weiterbringen
Wissenswertes für die Karriereplanung mit Karin Wolf
Die Teilnahme ist kostenlos und findet online via zoom statt. Anmeldung hier.