Newsletter Anmeldung
Menü
 decoding
Foto: Nick Fewings | Unsplash
Kategorie: DozentInnen-Tipps 3 Tipps für Führungskräfte in der Kultur 23.09.2021

3 Tipps für Führungskräfte in der Kultur

Karin Wolf findet, dass uns Corona sehr deutlich die aktuellen Herausforderungen guter Führung zeigt.

Im Normalbetrieb können Kulturbetriebe und ihre Teams eigentlich ganz gut damit umgehen, dass es oft mehr Arbeit gibt, als Arbeitsstunden eingeplant waren. An einen gewissen „Überlastungspegel“ haben wir uns gewöhnt, zumindest, wenn auf eine Spitzenzeit wie Festivaleröffnung oder Saisonstart auch wieder Ruhephasen folgen. Die Dauerbelastung der letzten Monate ruft nach neuen Strategien der internen Organisation und Kommunikation.

In Führungskräftecoachings und in Teamtrainings höre ich von Menschen mit Führungsaufgaben derzeit sehr oft, dass sie jetzt ihre Aufgaben noch genauer priorisieren und ihrem Team mehr Halt und Sicherheit geben möchten. Wie man das löst, ist eine Frage der Persönlichkeit, der Ressourcen und der Tools, die einem zu Verfügung stehen.  Ich bin überzeugt davon, dass Strategien und Methoden funktionieren, wenn man eine grundsätzlich positive Einstellung mitbringt und realistisch die Möglichkeiten einschätzt. Ganz wesentlich sind eine gut funktionierende Kommunikation im Team und generell Strukturen und Rahmenbedingungen, die ein solches Vorgehen ermöglichen. Was bedeutet das ganz konkret für Sie als Führungskräfte?

1. Motivieren Sie sich selbst und ihr Team

Finden Sie heraus, was Sie selbst brauchen, um motiviert zu bleiben. Das kann der bewusste Abstand, das Abschalten von der Arbeit sein, aber auch regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit KollegInnen. Selbst wenn Sie „keine Zeit“ haben, machen Sie sich ein paar Minuten am Tag Gedanken darüber, das kann Sie schon weiterbringen. Stärken Sie die eigenen Kompetenzen, bilden Sie sich weiter und suchen Sie gezielt Entlastung. Das mag wie Luxus für Sie klingen, aber die Zeit und Energie, die sie hier investieren, bekommen Sie um ein Vielfaches im Arbeitsalltag zurück. Führen Sie sich und Ihrem Team immer wieder vor Augen, was sie gemeinsam allen widrigen Umständen zum Trotz geschafft haben und was sie in der Pandemie gelernt haben.

2. Kommunizieren Sie klar und konsistent

Die Wege der Kommunikation sind jetzt noch vielfältiger und manchmal fast unüberschaubar. Von allen Seiten und auf unterschiedlichen Kanälen kommen ständig Informationen. In der schriftlichen Kommunikation kann man es sich leichter machen, durch klare Vereinbarungen im Team, welcher Kanal wofür benutzt wird und wer welche Informationen bekommen soll? Erstellen Sie gemeinsam mit Ihrem Team einen internen Kommunikationsplan. Online-Besprechungen und Meetings sind konstruktiver, wenn sie gut vorbereitet und moderiert sind. Arbeiten Sie an Ihren eigenen Kommunikationsskills und verbessern Sie die interne Kommunikation. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, den Jour Fixe zu straffen und neu aufzustellen?

3. Vermitteln Sie Zuversicht und geben Sie Sicherheit

Die Haltung und das Selbstverständnis einer Führungskraft prägen ganz entscheidend das Arbeitsklima im Team und auch das Bild, das eine Organisation nach außen vermittelt. Zuversicht zu vermitteln, bedeutet derzeit, die Schwierigkeiten ehrlich anzusprechen und gleichzeitig das Augenmerk auf jene Bereiche zu lenken, in denen man positiv wirken kann. Das heißt, auch mal innezuhalten und dem Team immer wieder die vermeintlich kleinen Erfolge vor Augen zu führen. Seien Sie jetzt besonders achtsam, wer im Team Unterstützung und Zuspruch braucht.

Sind diese Themen für Sie relevant? Dann besuchen Sie am 13.10. das Kulturkonzepte-Update Kommunikation und Verantwortung: Führen in schwierigen Zeiten. Ab sofort informieren wir Sie einmal im Monat mittags online über Führungsthemen in der Kultur. Diesmal stelle ich Ihnen zwei praktische Tools vor, mit denen Sie sich und Ihrem Team die tägliche Arbeit erleichtern: den Kommunikationsplan und die Verantwortlichkeiten-Matrix. Die Teilnahme am Update ist gratis, Anmeldung HIER.

Wollen Sie Ihre Führungskompetenzen stärken? Werfen Sie einen Blick auf unser neues Programm Kulturmanagement pro+ für Menschen mit Führungsaufgaben in Kulturbetrieben aller Sparten und Größen. Die kompakten und kurzen Online-Workshops können Sie gut in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Holen Sie sich Impulse für Ihre persönliche Weiterentwicklung und lernen Sie praktische Methoden kennen, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Tauschen Sie Erfahrungen mit KollegInnen aus dem deutschsprachigen Raum aus.
Nächster Termin: 17.11. 15:00-18:00 Schwierige Themen klar kommunizieren.

Blog per E-Mail folgen

Interesse an regelmäßigen Updates zu Kulturmanagement? Geben Sie Ihre Email-Adresse an, um diesem Blog zu folgen und erhalten Sie neue Beiträge per E-Mail.

Schließe dich 6.408 anderen Abonnenten an

Gefällt mir:

%d Bloggern gefällt das: