
Inhalt
In den aktuellen unruhigen Zeiten müssen wir noch mehr besprechen und klären als bisher. Wir sind ständig mit neuen Entwicklungen konfrontiert und müssen geänderte Pläne und Vorgehensweisen an ProjektpartnerInnen und ans Team vermitteln. Die Informationsweitergabe läuft oft über viele Kanäle gleichzeitig und muss noch dazu rasch gehen. Jetzt ist es besonders wichtig, besonders genau und verständlich zu kommunizieren, um Missverständisse zu vermeiden und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen.
In diesem Seminar steht die Frage im Mittelpunkt, wie gesprochene und geschriebene Texte am besten wirken. Das betrifft die Betreffzeile des Emails ebenso wie die Gliederung des Textes und der klare Appell, welche Aktion von der EmpfängerIn der Email erwartet wird. Dabei muss noch zusätzlich darauf geachtet werden, dass der Tonfall klar und deutlich und trotzdem höflich und wertschätzend ist. Bei Besprechungen und Diskussionen am Telefon oder in Video-Meetings ist es besonders wichtig, auf die Stimmung zu achten und sich zu vergewissern, dass alle Informationen beim Gegenüber verständlich angekommen sind.
Zielgruppe
KulturmanagerInnen, die auf unterschiedlichen Kanälen gleichzeitig kommunizieren und die ihre Energie und Zeit beim Verfassen von Texten und in Besprechungen gut einsetzen möchten.
Schwerpunkte
- Emails: wertschätzender Tonfall und klarer Aufbau
- Arbeitsaufträge motivierend formulieren
- Gesprächsprotokolle als wichtiges Hilfsmittel
- Die „richtigen“ Worte verwenden
- Richtlinien für die interne Kommunikation
- Do´s & Dont´s beim Telefonieren, Videotelefonieren und Mailen
Ziel
Sie lernen Methoden und Vorgehensweisen, die Ihnen die zielorientierte Kommunikation im Team und mit ProjektpartnerInnen und AuftraggeberInnen erleichtern. Sie erkennen, welche Informationen Sie besser mündlich und welche Sie besser schriftlich weitergeben.
Leitung
Direktorin des Instituts für Kulturkonzepte
Termine
20. April 2021
8 UE à 45 min pro Seminartermin
Seminarzeiten
Dienstag
10 – 13 und 14 – 17 Uhr
Ort
Online-Schulung (zoom)
Das Seminar wird online durchgeführt, Sie erhalten mit der Anmeldebestätigung einen Link.
Kosten
Euro 250
Buchen Sie gleich mehrere Seminare und sparen Sie bis zu 75 Euro!
1 Seminar 250 Euro
2 Seminare 475 Euro
3 Seminare 700 Euro
4 Seminare 925 Euro