
Inhalt
Im Zentrum dieses Seminars stehen Ihre Ideen – für fiktive oder für konkrete Projekte. In Einzel- und Kleingruppenarbeiten nehmen Sie die Projektphasen unter die Lupe, tauschen sich untereinander aus und erarbeiten nächste Schritte.
Um künftige KooperationspartnerInnen zu überzeugen, formulieren Sie in Workshops Ihre Projektbeschreibung. Sie bekommen das Werkzeug für das Erstellen professioneller Finanzpläne und lernen, wie Sie daraus Schlüsse für die Budgetierung ziehen. Um für die Projektpraxis gewappnet zu sein, erfahren Sie außerdem die wichtigsten Grundlagen der Veranstaltungsorganisation sowie der Zeit- und Ablaufplanung.
Tipp: Eine eigene Projektidee mitzubringen ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar. Durch die Mitarbeit an den Projekten Ihrer SeminarkollegInnen gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse für Ihre eigenen Projektvorhaben.
Schwerpunkte
- Projektideen planen und kommunizieren
- Budgetplanung und Finanzierung
- Veranstaltungsorganisation
- Zeit- und Ablaufplanung
- Workshops: Formulieren und Weiterentwickeln von Projektideen
Ziel
Durch die intensive Auseinandersetzung mit Ihrem Projekt finden Sie Lösungen für Ihre individuellen Fragestellungen. Das Seminar hilft Ihnen dabei, die Chancen und Risiken Ihrer Idee zu kennen und dessen Dimension realistisch einschätzen zu können.
Leitung
Kunst & Kulturmanagerin NLP-Master, Dipl. Coach, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Termine
28. – 29. Juni 2019
16 UE à 45 min pro Seminartermin
Seminarzeiten
Freitag 14.00 – 19.00 Uhr
Samstag 10.00 – 18.00 Uhr
Ort
in 1030, 1060 oder 1070 Wien
(den genauen Seminarort erfahren Sie rechtzeitig nach Ihrer Anmeldung von uns)
Kosten
Euro 430 Einzelseminarpreis bzw.
Euro 380 für Studierende
bis 27 Jahre