Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Nähere Informationen dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Inhalt
Dieses Seminar ist ideal für Einsteiger:innen und Kulturmanager:innen aus der Praxis.
Ihre Dozentin, die Leiterin des Lehrgangs Kulturmanagement, führt Sie im ersten Teil in die Welt des Kultursektors ein. Sie erfahren, welche Jobs und Beschäftigungsformen er bietet, wie Hierarchien und Strukturen aufgebaut sind und welche Honorarempfehlungen es für Ihre Arbeit in Betrieben und Vereinen gibt. Außerdem lernen Sie das Netzwerk von Fördergeber:innen und Kooperationspartner:innen für eine mögliche Zusammenarbeit Ihrer künftigen Projekte kennen.
Im zweiten Teil des Seminars steht Ihre persönliche Karriereplanung im Zentrum. Im Selbstcoaching reflektieren Sie die theoretischen Inputs und übertragen sie auf Ihre persönlichen Wünsche und Ziele – so haben Sie das Handwerkszeug für Ihre (Neu-) Positionierung im Kulturbetrieb in der Hand!
Tipp: Dieses Seminar gibt Ihnen einen kompakten Überblick und dient Ihnen als ideale Entscheidungshilfe für den Lehrgang Kulturmanagement.
Schwerpunkte
- Strukturen und Arbeitsmöglichkeiten im Kultursektor
- Netzwerke und Interessensvertretungen
- Beschäftigungsverhältnisse und Honorarempfehlungen
- Selbstcoaching: Karriere- und Projektziele reflektieren und realistisch einschätzen
Ziel
Nach diesem Seminar wissen Sie, wie die Landkarte der Kunst- und Kulturlandschaft aussieht und wie Sie sie lesen können. Sie haben einen umfassenden Einblick in Arbeitsfelder und Strukturen und kennen Ihre Ansprechpartner:innen in puncto Berufs- und Projektplanung. Mit diesem Wissen kennen Sie die Möglichkeiten für Ihre nächsten Karriereschritte und formulieren Ihre individuellen Berufs- und Projektziele.
Leitung
Kunst- & Kulturmanagerin und Coach
kultursupport, Wien
Termine
29. -30. September 2023
16 UE à 45 min pro Seminartermin
Seminarzeiten
Freitag 14.00 – 19.00 Uhr
Samstag 10.00 – 18.00 Uhr
Ort
1060 Wien
Kosten
Euro 450 Einzelseminarpreis bzw.
Euro 400 für Studierende bis 27 Jahre