Leitung das weisse haus
das weisse haus
25.05.2023
das weisse haus
25.05.2023
Stellenbeschreibung
Ein Aufruf an alle, die längerfristig eine künstlerische Institution leiten und eine inhaltliche wie auch strukturelle Vision für den Kunstverein das weisse haus entwickeln können, Erfahrung in der Führung von kleinen Teams, im Umgang mit Budgets und Förderanträgen sowie in der Umsetzung von Projekten haben, sich zu bewerben.
Das Aufgabenfeld
Ihr Profil
Erforderliche Unterlagen für die Bewerbung
Die Unterlagen können sowohl in deutscher wie auch englischer Sprache eingereicht werden.
Erforderliche Unterlagen für die Bewerbung
Bezahlung: Das Honorar für die angeführten Tätigkeiten wird auf Basis eines freien Dienstvertrages tätigkeitsbezogen definiert und bewegt sich in einer Bandbreite zwischen 40.000 – 50.000 (ohne Umsatzsteuer) pro Jahr.
Deadline für die Bewerbung: 12. Juni 2023, 19h
Zusendung der Bewerbungsunterlagen an Ralitsa Petkova unter buero@dasweissehaus.at.
Der Hearingtermin findet in der zweiten Junihälfte vor Ort im weissen haus statt.
Die Entscheidung wird von Alexandra Grausam mit Unterstützung von:
Reise- und Aufenthaltskosten zu den Hearings, die in den Räumlichkeiten des Kunstvereins stattfinden, werden nicht vom Kunstverein übernommen.
FAQs finden Sie auf unserer Website: https://w.dasweissehaus.at/2023/ausschreibung-leitung-das-weisse-haus/.
Stundenausmaß
Vollzeit
Monatlicher Bruttolohn
ab Euro 3.300,00
Bewerbungsfrist
12.06.2023
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Nähere Informationen dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Diese Cookies sind standardmäßig aktiviert, damit wir Ihre Cookie-Präferenzen speichern können.
Diese Website verwendet Google Analytics sowie den Facebook-Pixel.