Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Nähere Informationen dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
- Allgemein
- Seit wann gibt es das Institut? Welche Angebote gibt es für mich?
Karin Wolf hat das Institut für Kulturkonzepte gemeinsam mit Kolleg:innen im Mai 1994 gegründet. Seitdem läuft es als Verein und bietet ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot zu den Themen Kulturmanagement und Kulturvermittlung an. Wenn Sie neugierig sind, können Sie hier die Gründungsstory nachlesen.
Für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die in Kulturinstitutionen arbeiten, hat Karin Wolf das Programm Kulturmanagement Pro+ entwickelt. Darin bilden sich erfahrene Kulturmanager:innen in Seminaren, Inhouse-Trainings oder Coachings das ganze Jahr über fort.
Menschen, die eigene Projekte im Kunst- und Kulturbereich verwirklichen wollen, holen sich in unseren Lehrgängen Kulturmanagement und Kulturvermittlung das theoretische und praktische Wissen. Im Lehrgang unterstützen wir sie gemeinsam mit unserem Dozent:innen-Team, ihre Vorhaben professionell zu planen, zu budgetieren und zu bewerben.
In unseren 19 0ffenen Seminaren bilden sich Kulturmanager:innen, Kulturschaffende und Künstler:innen das ganze Jahr über zu bestimmten Themenfeldern weiter. Dabei können sie aus den Bereichen Karriereplanung, Projektmanagement, Finanzierung, Kommunikation, Personal Skills und Kulturvermittlung wählen.
Für Studierende unter 27 ist das Basiszertifikat für Studierende optimal. Wenn 3 Seminare zum Vorteilspreis innerhalb von 6 Monaten besucht werden, verleihen wir das Basiszertifikat. Durch die freie Auswahl aus dem Seminarangebot lassen sich gezielt Schwerpunkte setzen.
In Kooperation mit der Kunstuniversität Graz findet jährlich der CSC-Kompaktlehrgang Karriere mit Kunst für Student:innen statt. In St. Pölten bieten wir in Kooperation mit dem Museumsmanagement Niederösterreich regelmäßig einzelne Seminare an.
Das ganze Jahr über können Sie uns und unsere Dozent:innen bei unseren Veranstaltungen kennenlernen: bei unseren Infoabenden zu den Lehrgängen Kulturmanagement und Kulturvermittlung, bei unserer Infofrühstück-Reihe oder unserem Kulturmanagement Tag. Dort können Sie Ihr Wissen erweitern, gemeinsam mit uns über aktuelle Themen diskutieren und sich unter Kolleg:innen austauschen und netzwerken.
- Gibt es Angebote im Ausland?
Ja, in unserem Partnerinstitut in Hamburg. Es wurde 2004 von Gesa Birnkraut gegründet und bietet europaweit Weiterbildung für Kulturmanager:innen an. Erfahrene Berater:innen, die maßgeschneiderte Fortbildungsseminare zu allen relevanten Bereichen der Organisation und Vermarktung von Kultur konzipieren und durchführen, stehen zu Ihrer Verfügung.
- Welche Veranstaltungen gibt es regelmäßig im Institut?
Wir lieben es, neue Menschen kennenzulernen und miteinander zu vernetzen. Deswegen organisieren wir laufend Veranstaltungen im kleinen wie auch im großen Rahmen:
Das Kulturkonzepte-Infofrühstück findet 4x im Jahr zu je einem konkreten Thema aus den Feldern Kulturmanagement und Kulturvermittlung statt. Dabei lernen Sie jeweils eine Dozentin/einen Dozenten persönlich kennen und das Kulturkonzepte-Team beantwortet Ihnen Ihre Fragen zu den Aus- und Weiterbildungen am Institut.
Zu den Lehrgängen Kulturmanagement und Kulturvermittlung können Sie sich zweimal jährlich, 1x im Frühling und 1x im Herbst bei unseren Infoabenden informieren.
Einmal im Jahr bringen wir Sie bei unserem Kulturmanagement Tag auf den neuesten Stand über Entwicklungen im Feld. In Vorträgen und Diskussionen mit ExpertInnen aus der Praxis bekommen Sie neues Fachwissen, hilfreiches Know-how für Ihren Arbeitsalltag und wertvolle Tipps für Ihren Karriereweg im Kulturbereich.
- Mit welchen Themen beschäftigt sich das Institut inhaltlich?
Wir sind aktuellen Entwicklungen und Trends im Kulturmanagement ständig auf der Spur – Kulturmanagement Pro+. Mit Menschen, die im Kulturbetrieb arbeiten tauschen wir uns regelmäßig über Veränderungen in ihrem Tätigkeitsfeld aus, wie zum Beispiel neue Anforderungen im Leadership. Die Digitalisierung in Museen, Theatern und Co haben wir gemeinsam mit Christian Henner-Fehr genau im Blick. Kritisch hinterfragen wir regelmäßig wie innovativ der Kulturbereich ist und hören beim Thema Personalentwicklung besonders genau hin.
Das und mehr thematisieren wir im Rahmen unserer Veranstaltungen und auf unserem Blog. Schauen Sie vorbei und lesen Sie hinein!
- Was tun Kulturmanager:innen in ihrem Job?
Kulturmanager:innen verwirklichen Ideen an der Schnittstelle zu Kunst und Kultur. In Kulturbetrieben oder in freien Projekten sorgen sie für reibungslose Abläufe und haben ein breites Praxiswissen zu Projektmanagement, Finanzierung, Kommunikation und Teamwork.
Machen Sie sich auf unserem Blog ein Bild davon, wie unterschiedlich die Tätigkeitsbereiche von Kulturmanager:innen sein können und lesen Sie die Kurzporträts unserer Absolvent:innen!
- Was sind Aufgaben von Kulturvermittler:innen?
Als Kulturvermittler:in haben Sie vielfältige Aufgaben in den Bereichen Publikums- und Kommunikationsarbeit. Sie entwickeln und koordinieren Vermittlungsprogramme und organisieren Veranstaltungen für diverse Zielgruppen.
Dieses Berufsfeld entwickelt sich ständig weiter und wächst laufend an Aufgabenbereichen. Kulturvermittler:innen setzen sich heutzutage nicht nur mit musealen Fragestellungen auseinander, sondern nehmen die Herausforderung an, auch gesellschaftspolitische Fragen für andere verständlich und zugänglich zu machen. Vermittler:innen werden von der Leidenschaft, Personen unterschiedlicher Altersgruppen Wissen zugänglich zu machen, angetrieben.
Seit 11. Oktober 2017 gibt es eine offizielle Bezeichnung für das Berufsbild Kulturvermittlung. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, legen wir Ihnen diesen Artikel von Wencke Maderbacher und Sandra Malez ans Herz, den beiden UnterzeichnerInnen dieses offiziellen Dokuments.
- Warum könnte eine Aus- oder Weiterbildung am Institut für Kulturkonzepte das Richtige für mich sein?
Der Besuch eines Lehrgangs oder Seminars am Institut für Kulturkonzepte ist:
- flexibel: Sie können jederzeit in den Lehrgang einsteigen. Der Beginn Ihrer Ausbildung richtet sich an Ihre individuelle Seminarauswahl.
- persönlich: Wir unterstützen und betreuen Sie während Ihrer gesamten Ausbildung.
- praxisnah: Unser Dozent:innen-Team kommt aus der Praxis und vermittelt Ihnen in den Seminaren wertvolles Know-how und die wichtigsten Entwicklungen.
- verbindend: Bei unseren Seminaren und Veranstaltungen vernetzen Sie sich mit Kolleg:innen verschiedenster Sparten.
- professionell: Durch ständiges Feedback entwickeln Sie Ihre Vorhaben zu realistischen Konzepten.
- zielorientiert: Unsere Absolvent:innen profitieren beim Erreichen ihrer Karriereziele vom guten Ruf und der Qualität des Kulturkonzepte-Zertifikats.
- Seit wann gibt es das Institut? Welche Angebote gibt es für mich?
- Vor dem Lehrgang (Bewerbung, Finanzielles und mehr)
- An wen richten sich die Lehrgänge Kulturmanagement und Kulturvermittlung?
Der Lehrgang Kulturmanagement richtet sich an Mitarbeiter:innen in Kulturorganisationen und -vereinen sowie Betreiber:innen von künstlerischen und kulturellen Projekten sowie an Um- und Wiedereinsteiger:innen. Ob Sie bereits einige Jahre Berufserfahrung mitbringen oder noch am Beginn Ihrer Berufslaufbahn stehen – der Lehrgang unterstützt Sie bei der Durchführung Ihrer Vorhaben, sei es im Rahmen von Kulturinstitutionen oder eigener Projekte. Sie haben die Gelegenheit, konkrete Karriereziele zu entwickeln und erhöhen so Ihre Chancen am Arbeitsmarkt.
Der Lehrgang Kulturvermittlung richtet sich an Menschen, die bereits in dem Feld tätig sind oder dort bereits erste Berufserfahrung gesammelt haben und nach einer kompakten Möglichkeit suchen, sich zu professionalisieren. Er ist auch für Personen geeignet, die sich beruflich orientieren und zukünftig in der Kunst- und Kulturvermittlung arbeiten möchten.
- Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um den Lehrgang besuchen zu können?
Für den Lehrgang sind keine höheren Schulabschlüsse (wie zum Beispiel Matura, universitärer Abschluss) Voraussetzung. Für uns ist wichtig, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine große Affinität zum Kunst- und Kulturbereich hat und eine Idee, die sie/er verwirklichen möchte.
- Kann ich wirklich jederzeit in den Lehrgang einsteigen? Wie funktioniert das?
Ein Einstieg in den Lehrgang ist mit dem ersten von Ihnen gewählten Seminar möglich. Da das Seminarprogramm von jedem/r Teilnehmer/in individuell zusammengestellt wird, variiert das Einstiegsdatum in den Lehrgang von Teilnehmer/in zu Teilnehmer/in.
- Was ist der durchschnittlicher Zeitaufwand? Schaffe ich das in 12 Monaten?
Ja. Der Lehrgang ist so konzipiert, dass er in innerhalb von 12 Monaten absolviert werden kann und Sie in diesem Zeitraum ein fundiertes Wissen im Bereich Kulturmanagement oder Kulturvermittlung erhalten. Durchschnittlich absolvieren unsere Teilnehmer:innen einen Lehrgang in 6-12 Monaten.
- Brauche ich eine Projektidee, um den Lehrgang zu besuchen? Was sind die Kriterien für ein passendes Projekt?
Die Projektidee ist ein zentraler Kern des Lehrgangs und daher wichtig, um gut in die Thematik eintauchen zu können. Reichen Sie daher Ihre Projekt- oder Vermittlungsidee vor Beginn Ihres ersten Seminares ein. Sollten Sie keine Projekt- oder Vermittlungsidee haben, können Sie statt einer Projektarbeit eine Recherchearbeit zu einem kulturrelevanten Thema schreiben.
- Kann ich mich für beide Lehrgänge bewerben und gleichzeitig daran teilnehmen?
Ja. Wenn Sie den Lehrgang Kulturmanagement und Kulturvermittlung zeitgleich besuchen möchten, reichen Sie bei Ihrer Bewerbungen eine Projektidee und eine Vermittlungsidee ein. Aus dem Seminarangebot wählen Sie 11 Seminare, wobei die 4 Seminare aus der Kategorie „Kulturvermittlung“ sowie 2 Seminare aus der Kategorie „Personal Skills“ obligatorisch sind. Die Lehrgänge schließen Sie in diesem Fall mit 2 Abschlussarbeiten und 2 Präsentationen ab und erhalten 2 Zertifikate.
- Gibt es Fördermöglichkeiten für die Seminare und Lehrgänge?
Ja. Das Institut für Kulturkonzepte ist eine österreichweit anerkannte Bildungsinstitution und mit dem Wien- & Ö-Cert ausgezeichnet. Das bedeutet für Sie, dass Sie sich alle unsere Seminare und Lehrgänge von österreichischen Förderinstitutionen (wie zum Beispiel dem waff) teilweise oder komplett finanzieren lassen können. Erfahren Sie hier, welche Förderinstitutionen es in Wien und den anderen Bundesländern es gibt, bei denen Sie Ihr Ansuchen einreichen können.
- Wann muss ich den Lehrgangsbeitrag zahlen?
Der Lehrgangsbeitrag ist unittelbar nach Erhalt der Rechnung zu begleichen.
- Darf ich in Raten zahlen?
Ja, Sie haben die Möglichkeit den Lehrgang in zwei bis drei Raten zu zahlen. Bitte geben Sie das der Lehrgangsmanagerin bei Ihrer Bewerbung rechtzeitig bekannt.
- Kann ich die Lehrgänge Kulturmanagement oder Kulturvermittlung im Rahmen einer Bildungskarenz absolvieren?
Ja, das ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Bitte kontaktieren Sie dazu Birgit Feike-Kneißl für eine persönliche Beratung.
- An wen richten sich die Lehrgänge Kulturmanagement und Kulturvermittlung?
- Im Lehrgang Kulturmanagement und Kulturvermittlung (Aufbau, Ablauf, Fristen, etc.)
- Wer unterrichtet in den Seminaren und Lehrgängen am Institut?
Unsere Dozentinnen und Dozenten kommen aus Kulturbetrieben oder arbeiten seit langer Zeit eng mit diesen zusammen. Mit großer Begeisterung bringen sie ihr fundiertes Praxiswissen ein, das Sie für Ihren Berufs- und Projektalltag motiviert und neu inspiriert. In den Seminaren haben sie immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und betreuen Sie sehr gerne beim Weiterentwickeln Ihrer Ideen. Lesen Sie hier mehr über jede Dozentin und jeden Dozenten!
- Gibt es Anwesenheitspflicht bei den Lehrgangs-Seminaren?
Ja, für die Seminare der Lehrgänge gilt grundsätzlich Anwesenheitspflicht. Wenn Sie bei einem Seminar mehr als 3 Stunden bei einem Seminar gefehlt haben, bekommen Sie dafür keine Teilnahmebestätigung. Es kann somit nicht für Ihren Lehrgang angerechnet werden. Das bedeutet, dass Sie ein weiteres Seminar zum regulären Einzelpreis nachkaufen müssen, um den Lehrgang mit Zertifikat abschließen zu können. Für den Abschluss Ihres Lehrgangs müssen Sie mindestens 7 Seminare besucht haben.
- Darf ich als Lehrgangsteilnehmer:in ein bereits gewähltes Seminar umbuchen?
Ja. Nachdem Sie sich bei Ihrer Lehrgangsbewerbung für Ihre gewünschten Seminare angemeldet haben, können Sie einmal ein Seminar kostenfrei umbuchen. Für jede weitere Umbuchung fällt eine Bearbeitungsgebühr von je 50 Euro an. Achtung: Sie können ein Seminar nur bis zu zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin umbuchen. Danach verfällt Ihr Anspruch auf eine kostenlose Umbuchung. Es gelten dabei die Allgemeinen Teilnahme- und Geschäftsbedingungen inkl. Stornobedingungen.
- Bei meinem gewünschten Seminartermin steht „Warteliste“. Was bedeutet das?
Seminare auf Warteliste sind bereits ausgebucht. Wir empfehlen Ihnen, sich einen Platz auf der Warteliste zu reservieren. Wenn ein Platz frei wird und Sie nachrücken, kontaktieren wir Sie umgehend. Bei großer Nachfrage organisieren wir außerdem regelmäßig zusätzliche Termine für einzelne Seminare.
- Wie laufen die Lehrgangs-Coachings ab?
Das Lehrgangs-Coaching ist ein Teil der Ausbildung und hilft Ihnen dabei, Fragen während der Erarbeitung Ihres Abschlussprojektes zu klären (Projektcoaching) und Sie auf Ihre weiteren Karriereschritte vorzubereiten (Karrierecoaching). Während des Lehrgangs besuchen Sie zwei Coachings in der Kleingruppe, wobei ein Projektcoaching obligatorisch ist. Für Ihre zweite Coaching-Einheit können Sie sich zwischen einem Karrierecoaching oder einem weiteren Projektcoaching entscheiden. Genauere Informationen zum Coaching erhalten Sie beim Lehrgangs-Kickoff.
- Kann ich weitere Coachings besuchen, nachdem ich meine zwei Lehrgangs-Coachings absolviert habe?
Ja, Sie können jederzeit Einzelberatungen mit unseren Coaches buchen – auch nach Ihrem Abschluss am Institut. Hier erfahren Sie alles über unser Beratungsangebot und unsere Coaches.
- Kann ich meine bereits eingereichte Projektidee im Laufe des Lehrgangs ändern?
Es besteht die Möglichkeit, die Projektidee zu ändern. Dafür reichen Sie eine neue ausformulierte Projektbeschreibung bei der Lehrgangsleitung ein. Schicken Sie dazu bitte der Lehrgangsmanagerin Sonja Staudinger ein Email mit der neuen Projektbeschreibung. Erst nach Einverständnis Ihrer Lehrgangsleiterin, ist die neue Projektidee gültig und kann als Abschlussarbeit abgegeben und präsentiert werden.
- Wer unterrichtet in den Seminaren und Lehrgängen am Institut?
- Abschluss der Lehrgänge Kulturmanagement und Kulturvermittlung
- Wie laufen die Abschlusspräsentationen ab? Wie oft gibt es Präsentationstermine?
Bei Ihrer Abschlusspräsentation stellen Sie in maximal 10-15 Minuten Ihr Projekt vor, das Sie im Laufe Ihres Lehrgangs ausgearbeitet haben. Das geschieht vor einer Fachjury (bestehend aus einer Lehrgangsleiterin und einem Beisitz) und bis zu sieben Lehrgangskolleg:innen, die an demselben Termin abschließen werden. Danach werden Ihnen noch Fragen zu Ihren Projekt gestellt und Sie erhalten ein abschließendes Feedback von der Fachjury. Diese verleiht Ihnen am Ende des Tages bei bestandener Prüfung Ihr Zertifikat. Im Jahr gibt es ca. sechs Präsentationstermine, für die Sie sich anmelden können.
- Gibt es Noten auf die Abschlussarbeit und -präsentation?
Ja, Sie schließen den Lehrgang mit „Ausgezeichnetem Erfolg“, „Sehr gutem Erfolg“, „Gutem Erfolg“ oder ohne besonderer Auszeichnung ab. Die Note setzt sich aus der Qualität Ihrer Abschlussarbeit sowie Ihrer Abschlusspräsentation gleichermaßen zusammen und ist auf Ihrem Zertifikat sichtbar.
- Kann ich mir gelungene Abschlussarbeiten der Lehrgänge ansehen?
Ja, freigegebene Best-Practice-Abschlussarbeiten können Sie sich regelmäßig während unserer Öffnungszeiten ansehen. Kontaktieren Sie uns bitte vor Ihrem Besuch, damit wir Ihnen einen Leseplatz reservieren können. Schreiben Sie uns dafür einfach ein Email oder rufen Sie uns kurz an.
- Was kann ich mit meinem Abschluss am Institut machen? Welchen Vorteil habe ich, wenn ich die Ausbildung am Institut für Kulturkonzepte absolviere?
Ein Abschluss am Institut verleiht Ihnen in erster Linie die Fähigkeit, eigene Projekte planen und selbstständig umsetzen zu können. Das Institut für Kulturkonzepte ist eine österreichweit anerkannte Bildungsinstitution und mit dem Wien- & Ö-Cert sowie dem ICOM Österreich-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Im Kulturbereich ist das Zertifikat bekannt und durch seine Qualität hochgeschätzt. Das Institut verfügt über ein vielfältiges und ständig wachsendes Netzwerk, das Sie auf ihrem weiteren Karriereweg ideal unterstützen kann.
- Wie laufen die Abschlusspräsentationen ab? Wie oft gibt es Präsentationstermine?
- Basiszertifikat für Studierende
- An wen richtet sich das Basiszertifikat?
Das Basiszertifikat können Studierende aller Studienrichtungen unter 27 Jahren mit gültiger Inskriptionsbestätigung erlangen. Dazu müssen 3 Seminare aus dem Angebot für Kulturmanagement innerhalb von 6 Monaten absolviert werden.
- Was ist der Unterschied zum Lehrgang oder zu den offenen Seminaren?
In den Lehrgängen Kulturmanagement und Kulturvermittlung arbeiten die Teilnehmer:innen bereits an eigenen Praxisprojekten und schreiben währenddessen an einer schriftlichen Abschlussarbeit. Für die Seminare ist es nützlich, eine Projektidee oder ein Projekt mitzubringen. Das kann jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer aber freiwillig entscheiden.
Der große Vorteil des Basiszertifikats ist eine Ersparnis in Höhe von 300 Euro im Vergleich zum regulären Preis von 3 Seminaren. Außerdem lassen sich durch die individuelle Auswahl der Seminare spezielle Schwerpunkte setzen.
- Was sind die Anwesenheitszeiten der einzelnen Seminare?
Alle Seminare finden aufgrund der aktuellen Situation derzeit online (mit zoom) statt.
Die Seminarzeiten sind entweder 2-tägig (Freitag +Samstag 10.00 – 17.00 Uhr) oder 3-tägig (Donnerstag + Freitag 14.00 – 18.00 Uhr und Samstag 10.00 – 14.00 Uhr). - Was habe ich mit dem Basiszertifikat in der Hand und wie geht es danach am Institut für mich weiter?
Wenn Studierende unter 27 mit Inskriptionsbestätigung 3 selbst gewählte Seminare innerhalb von 6 Monaten besuchen, verleihen wir das Basiszertifikat. Das unterstützt sie einerseits bei der Jobsuche und andererseits bieten wir damit die Möglichkeit, bis zum jeweiligen Jahresende auf einen der beiden Lehrgänge Kulturmanagement oder Kulturvermittlung aufzubuchen. Die 3 Seminare rechnen wir bei der Bewerbung für den Lehrgang mitsamt den bereits bezahlten Kosten an.
- An wen richtet sich das Basiszertifikat?