Lehrgang Kulturvermittlung
Das Berufsfeld der Kulturvermittlung ist von Corona besonders betroffen. Wie können interaktive und partizipative Angebote so durchgeführt werden, dass sich die Besucher:innen sicher fühlen? Welche Ziel- und Altersgruppen kommen für Präsenzveranstaltung überhaupt in Frage? Welche sinnvollen Vermittlungsformate können Häuser online anbieten? Die Seminare sind inhaltlich und methodisch überarbeitet, damit sie gut auf die veränderten Rahmenbedingungen und Herausforderungen in der Kulturvermittlung Bezug nehmen.
Für wen ist der Lehrgang Kulturvermittlung besonders geeignet?
Der Lehrgang Kulturvermittlung richtet sich einerseits an Vermittler:innen mit Berufserfahrung, die sich professionalisieren möchten. Die Ausbildung bietet ihnen eine kompakte Möglichkeit, ihr Wissen und Können zu festigen und zu erweitern. Andererseits ist der Lehrgang für Menschen, die eine Karriere in der Kunst- und Kulturvermittlung anstreben. Diese können sich darin wichtiges Know-how für den Berufseinstieg als Vermittler:in holen und wichtige Kontakte knüpfen.
Als Kulturvermittler:in haben Sie abwechslungsreiche Aufgaben in den Bereichen Publikums- und Kommunikationsarbeit. Sie entwickeln und koordinieren Vermittlungsprogramme und organisieren Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen. In dieser Ausbildung lernen Sie Methoden, Ansätze und Formate der Kunst- und Kulturvermittlung kennen und bekommen Einblicke in die Berufspraxis. Am Ende können Sie Ihre Ideen gekonnt in Vermittlungskonzepte gießen, die Sie in der Realität anwenden können.
Was sind die Vorteile an einer Ausbildung am Institut für Kulturkonzepte?
- flexibel: Sie können jederzeit in den Lehrgang einsteigen. Der Beginn Ihrer Ausbildung richtet sich an Ihre individuelle Seminarauswahl.
- persönlich: Wir unterstützen und betreuen Sie während Ihrer gesamten Ausbildung.
- praxisnah: Unser Dozent:innen-Team kommt aus der Praxis und vermittelt Ihnen in den Seminaren wertvolles Know-how und die wichtigsten Entwicklungen.
- verbindend: Bei unseren Seminaren und Veranstaltungen vernetzen Sie sich mit Kolleg:innen verschiedenster Sparten.
- professionell: Durch ständiges Feedback entwickeln Sie Ihre Vorhaben zu realistischen Konzepten.
- zielorientiert: Unsere Absolvent:innen profitieren beim Erreichen ihrer Karriereziele vom guten Ruf und der Qualität des Kulturkonzepte-Zertifikats.
Sie haben weitere Fragen?
Werfen Sie einen Blick in unsere Sammlung oft gestellter Fragen: zu den FAQ!
Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Rufen Sie uns dafür einfach an unter: +43 (0)1 58 53 999.