Newsletter Anmeldung
Menü

Stellenbeschreibung

Der steirische herbst sucht zur Verstärkung seines Teams ehestmöglich eine:n Verantwortliche:n für Produktionen von bildender Kunst und Kunst im öffentlichen Raum.

Diese Position arbeitet eng mit der Intendantin, den Kurator:innen, dem Leiter der Produktion und der Leiterin der kaufmännischen Belange zusammen und verantwortet gemeinsam mit dem Produktionsteam die Realisierung aller Projekte mit starken visuellen und räumlichen Elementen, in erster Linie Ausstellungen, Installationen, Projekte im öffentlichen Raum und ortsspezifische Performances im Bereich der bildenden Kunst.

Der steirische herbst ist ein interdisziplinäres Festival für zeitgenössische Kunst, das seit 1968 jährlich stattfindet. Ursprünglich der Nachkriegsavantgarde gewidmet, erfindet es sich mit jeder Intendanz neu. Unter Ekaterina Degot konzentriert sich der steirische herbst seit 2018 auf Auftragsarbeiten, die in verschiedenen Medien – performativ wie installativ, kinematografisch wie diskursiv – produziert und meist als ortsspezifische Arbeiten an ungewöhnlichen Orten oder im öffentlichen Raum gezeigt werden. Das Festival erkundet den mittel- und osteuropäischen Kontext und die sich verschiebende Grenze zwischen westlich und nicht westlich in packenden Geschichten, die sowohl lokal als auch international auf Resonanz stoßen. Es richtet sich an ein Publikum, das über die Kunstwelt hinausgeht, und pflegt enge Beziehungen zu lokalen Initiativen. Die derzeitige Gestalt des steirischen herbst stellt sowohl das Format der Biennale als auch das des Theater- und Performance-Festivals infrage. Sein zentrales Anliegen ist es, Formen, Kontexte und Sprachen zu erschaffen, die der dezentralen Welt des 21. Jahrhunderts gerecht werden und gleichzeitig das avantgardistische Erbe des Festivals kritisch beleuchten.

Das Festival beauftragt und produziert ca. 40 künstlerische Projekte pro Jahr in verschiedenen Medien.

Aufgaben:

Koordination und Monitoring sämtlicher Produktionsprozesse im Austausch mit anderen Abteilungen und Managementaufgaben bei der Realisierung von Projekten. Dazu gehören z. B.:
→ Entwicklung von Ausstellungsdesigns und Beratung des kuratorischen Teams in dieser Hinsicht
→ Machbarkeitsprüfungen für neue Produktionen im Bereich Ausstellungen/Installationen/Kunst im öffentlichen Raum
→ Monitoring der Vertragsprozesse mit Künstler:innen, Veranstaltungsorten und Partnern
→ Aushandeln von Budgets mit Künstler:innen und Koproduzenten
→ Verantwortung für den Bereich Art Handling und die Durchführung von Ausstellungsprojekten
→ starke lokale Präsenz
→ proaktive Kontaktaufnahme zu internationalen Institutionen und Geldgebern
→ strategische Planung gemeinsam mit der Intendantin/Chefkuratorin u. a. für folgende Bereiche: visuelle Präsenz des Festivals in der Stadt, Eröffnungstage, herbstbar, Besucher:innen- und Pressezentrum und andere repräsentative Räume, Dokumentation und Organisation, Projekte in der Steiermark, Publikumsentwicklung

Profil:

→ ausgeprägtes Gespür für den visuellen Aspekt und die Ästhetik von künstlerischen Produktionen und Projekten
→ internationale Erfahrung in der Produktion von künstlerischen Arbeiten, vor allem im Bereich der bildenden Kunst (Installation, Skulptur, Video, Film, Performance), Arbeiten im öffentlichen Raum und online präsentierten Produktionen
→ Erfahrung mit Leihgaben und internationalen Transporten
→ Erfahrung in der Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstler:innen und der Umsetzung ihrer Visionen
→ Erfahrung im Ausstellungsdesign, besonderen Praktiken und Display-Techniken
→ Verständnis für zeitgenössische Kunst
→ Produktionsnetzwerk in Österreich und Umgebung
→ Kenntnisse des rechtlichen und praktischen Kontexts in Österreich
→ Erfahrung mit anspruchsvollen Produktionen, die nicht dem Standard entsprechen
→ fließendes Englisch (Arbeitssprache der kuratorischen Abteilung) und Deutsch (Arbeitssprache der Produktionsabteilung)
→ außergewöhnliche Kreativität und Flexibilität, „Outside-the-box“-Denken
→ Flexibilität bei den Arbeitszeiten
→ gutes Organisationstalent
→ Teamfähigkeit und Bereitschaft zu proaktivem Handeln

Wir bieten:

→ eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld
→ flache Hierarchien und viel Mitgestaltungsmöglichkeit
→ einen sehr zentralen Arbeitsplatz in der Grazer Innenstadt
→ flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
→ bezahlte Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Gesundheitsförderung und -vorsorge, bezahlte arbeitsfreie Tage zusätzlich zum Jahresurlaub und zahlreiche Vergünstigungen

Mindestgehalt: ab 3.200 EUR brutto, Überzahlung nach Qualifikation und Erfahrung

Beginn der Beschäftigung: ehestmöglich

Ort der Beschäftigung: steirischer herbst festival gmbh, Sackstraße 17, 8010 Graz

Die steirischer herbst festival gmbh strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt, und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Vertreter:innen marginalisierter Perspektiven.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit dem Stichwort „Bewerbung: Produktion“ bis zum 20.3.23 an Rita Puffer, Leiterin der kaufmännischen Belange: puffer@steirischerherbst.at.

Ihre Bewerbungsunterlagen (alle Dokumente in einer PDF-Datei) sollten bestehen aus:
→ einem Anschreiben (maximal 1 A4-Seite)
→ ihrem Lebenslauf

Produktion bildende Kunst und Kunst im öffentlichen Raum (w/m/d) (Vollzeit, unbefristet)

 

Stundenausmaß
Vollzeit

Gefällt mir:

%d Bloggern gefällt das: