Projektmitarbeiter:in für Digitalisierungsprojekt
Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung
15.05.2023
Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung
15.05.2023
Stellenbeschreibung
Projektmitarbeit
im Ausmaß von 20 Wochenstunden ab 1. August 2023, befristet auf ein Jahr
Die Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung am Campus Krems sichtet, betreut und bewahrt Ernst Kreneks umfangreiches Werk. Während das Ernst-Krenek-Institut als Anlaufstelle für die Wissenschaft, Veranstalter:innen, Musiker:innen, Komponist:innen, Schriftsteller:innen und die interessierte Öffentlichkeit fungiert, bietet der Salon Krenek am Minoritenplatz in Krems/Stein mit seinen Veranstaltungen und Ausstellungen eine Dialogplattform für eine offene, interdisziplinäre und multimediale Begegnung mit dem vielschichtigen und umfangreichen künstlerischen Erbe von Ernst Krenek.
Wir suchen ab 1. August eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) zur Unterstützung bei dem Digitalisierungsprojekt „Ernst Krenek lectures online: die musiktheoretischen Vorträge eines Exil-Österreichers“.
Im Fokus des Projektes stehen die im Archiv des Ernst-Krenek-Instituts aufbewahrten Manuskripte und Typoskripte zu Kreneks Lehrveranstaltungen, Vorträgen und Radiosendungen, die in einer kuratierten Auswahl online verfügbar gemacht, mit begleitenden historischen und biographischen Informationen kontextualisiert und außerdem durch angefügte Transkriptionen durchsuchbar gemacht werden.
Das Projekt wird finanziert durch Fördermittel von „Kulturerbe digital“ des BMKOES.
Ihre Aufgaben:
• Transkription von Manuskripten und Typoskripten mittels der KI-gestützten Software „Transkribus“
• Korrektur der maschinell erzeugten Transkripte
• Erstellen von Digitalisaten (scannen, konvertieren, Qualitätskontrolle)
• Unterstützung bei projektbezogenen Aufgaben, insbesondere im Bereich Recherche
Ihr Profil:
• Erfahrung im Lesen und Entziffern von Handschriften, Erfahrung im Transkribieren erwünscht
• Kenntnisse von „Transkribus“ oder einer vergleichbaren Software von Vorteil
• Erfahrung mit digitalen Editionen (Dateiformate ALTO und TEI) von Vorteil
• sehr gute Englischkenntnisse (Lesekompetenz)
• gute allround-EDV-Kompetenz sowie Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichen Dateiformaten
• ein hohes Maß an Sorgfalt im Umgang mit Archivmaterial, Genauigkeit und Selbstständigkeit
• Geisteswissenschaftliches Studium
• musikgeschichtliche Kenntnisse des 20. Jahrhunderts von Vorteil
Wir bieten:
• Einblick in die Nachlassbestände einer hochinteressanten Komponisten-Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts
• Arbeit an einem Digitalisierungsprojekt unter Einsatz neuester Technologien
• eigenständiges Arbeiten in einem kleinen Team
• Möglichkeit zur flexiblen Zeiteinteilung nach Vereinbarung
• attraktives Arbeitsumfeld am Campus der Universität für Weiterbildung Krems
Diese Position ist mit einem Bruttomonatsgehalt von EUR 1.190,10 für 20h/Woche ausgeschrieben.
Dienstort: Ernst-Krenek-Institut, Krems
Arbeitsbeginn: 1. August 2023
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 18. Juni 2023 per E-Mail an: office@krenek.com
Stundenausmaß
Teilzeit
Monatlicher Bruttolohn
ab Euro 1.190,00
Bewerbungsfrist
18.06.2023
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Nähere Informationen dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Diese Cookies sind standardmäßig aktiviert, damit wir Ihre Cookie-Präferenzen speichern können.
Diese Website verwendet Google Analytics sowie den Facebook-Pixel.