Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Nähere Informationen dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Inhalt
Zu Beginn des Seminars erfahren Sie, auf welche Rechtsformen Sie bei der Gründung einer Kulturinitiative zurückgreifen können. Sie lernen welche Vor- und Nachteile jede Rechtsform mit sich bringt welche Auswirkungen sie auf die Körperschaft-, Einkommen- und Umsatzsteuer hat.
Für die Gestaltung einer Einnahmen-/Ausgabenrechnung erhalten Sie praktische Tipps. Außerdem lernen Sie die Funktionsweise der doppelten Buchführung kennen. Im Kapitel Kostenrechnung üben Sie die Deckungsbeitragsrechnung, sowie die Berechnung des Break-Even-Points. Anhand von Rechenbeispielen und Fallstudien aus der Praxis von Kulturbetrieben wird für Sie der Umgang mit Zahlen vertraut und nachvollziehbar gemacht.
Schwerpunkte
- Grundlagen und wichtige Begriffe der Betriebswirtschaftslehre
- Überblick über Rechtsformen von Kulturbetrieben (v.a. Vereine und GmbHs)
- Klärung wichtiger steuerrechtlicher Fragestellungen: Körperschaft-, Einkommen und Umsatzsteuer
- Buchhaltung und Bilanzierung: Einnahmen-/Ausgabenrechnung und doppelte Buchführung
- Grundlagen der Kostenrechnung: Deckungsbeitragsrechnung und Break-Even-Point
Ziel
Sie wollen einen Kulturverein gründen oder ein Projekt im Kulturbereich umsetzen? In diesem Seminar lernen Sie dazu das wirtschaftliche Basiswissen in rechtlicher, steuerlicher und finanzieller Hinsicht.
Leitung
Leiter Controlling und Prokurist,
Universalmuseum Joanneum GmbH, Graz
Termine
11.-12. Oktober 2024
16 UE à 45 min pro Seminartermin
Seminarzeiten
Freitag 10.00 – 17.00 Uhr
Samstag 10.00 – 17.00 Uhr
Ort
Online-Schulung (zoom)
Das Seminar wird online durchgeführt, Sie erhalten mit der Anmeldebestätigung einen Link.
Kosten
Euro 470 Einzelseminarpreis bzw.
Euro 420 für Studierende bis 27 Jahre