Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Nähere Informationen dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Inhalt
Wer sich heute für Kunst- und Kulturangebote interessiert, informiert sich verstärkt online. Als Anbieter:in von Kulturprojekten und -veranstaltungen müssen Sie die digitalen Wege kennen, mit denen Ihre Besucher:innen zu Ihnen finden.
In diesem Seminar analysieren Sie die „Reise“ der User:innen und beschäftigen sich mit der Frage, wie Sie Ihre Inhalte online ansprechend aufbereiten. Wie schaffen Sie es, auf sich aufmerksam zu machen und wer interessiert sich aus welchen Gründen für Ihre Angebote? Daraus lässt sich die Customer Journey entwickeln oder auch ein Funnel bauen. Storytellingmethoden und psychologische Trigger helfen Ihnen, Ihre und die Geschichte Ihrer Kund:innen bzw. Besucher:innen zu entwickeln.
Sie bekommen in diesem Seminar einen Überblick über die wichtigsten Social Media-Kanäle und tauschen sich über Ihre Erfahrungen mit den sozialen Netzwerken aus. Sie erfahren, worin der Unterschied zwischen einer Website und einem Blog besteht und wie Sie Ihre Webpräsenz in den Suchmaschinen platzieren.
Schwerpunkte
- Zielgruppe: Wer sich für Ihre Angebote interessiert
- Customer Journey oder Funnel: Diese Wege gehen die User:innen
- Storytelling: Die richtige Geschichte richtig erzählen
- Website & Blog: Die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen erhöhen
- Social Media: Die sozialen Netzwerke richtig nutzen
Ziel
Nach diesem Seminar wissen Sie, warum Online-Marketing für Ihre Projekte so essenziell ist und welche Möglichkeiten es für Ihre Vorhaben bietet. Sie wissen, wer sich warum für Ihre Angebote interessiert und wie die digitalen Wege aussehen, die zu Ihnen führen. Sie können beurteilen, welche Ihrer Inhalte online funktionieren und wie sie diese für Ihre User:innen aufbereiten. Am Ende haben Sie neue Ideen und Lösungsansätze für Ihre eigenen Online-Marketingaktivitäten.
Leitung
Berater und Social Media Spezialist,
CHF-Kulturmanagement, Wien
Termine
30. Juni – 1. Juli 2023
16 UE à 45 min pro Seminartermin
Seminarzeiten
Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag 10.00 – 14.00 Uhr
Ort
Online-Schulung (zoom)
Das Seminar wird online durchgeführt, Sie erhalten mit der Anmeldebestätigung einen Link.
Kosten
Euro 450 Einzelseminarpreis bzw.
Euro 400 für Studierende bis 27 Jahre