Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Nähere Informationen dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Hallo, mein Name ist Claudia Stegmüller.
Seit März 2024 bin ich Head of Communications and Marketing beim FOTO ARSENAL WIEN, das zur Stadt Wien Kunst GmbH gehört. Zusätzlich hosten wir alle zwei Jahre alternierend Österreichs größtes Fotofestival FOTO WIEN. Abgesehen davon bin ich freie Fotokünstlerin und betreibe seit 2021 das Postkarten-Label „Bussi, Wien“.
Nach meinem Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften sowie einem Ausflug in die Agenturwelt habe ich 2016 in der Marketingabteilung der Österreichischen Nationalbibliothek begonnen, da ich mich beruflich nur noch der Kunst und Kultur widmen wollte. Mein Fokus lag auf Online-Kommunikation und Social Media. Zu dieser Zeit war meine Leidenschaft für Fotografie schon sehr ausgeprägt und ich habe Lehrgänge für Fotografie sowie künstlerische Fotografie besucht.
2021 habe ich zusammen mit einem ehemaligen Studienkollegen das Postkarten-Label „Bussi, Wien“ gegründet, das alternative Ansichten der Stadt abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten zeigt. Die Sujets fotografieren wir selbst, wir kümmern uns um den Vertrieb, die Vermarktung und die Pressearbeit.
Seit Beginn haben wir rund 20.000 Postkarten verkauft, im Juni 2024 haben wir unser dreijähriges Jubiläum gefeiert. Im Rahmen des Lehrgangs für Kulturmanagement habe ich eine Jubiläumsausstellung dazu geplant.
Den Lehrgang für Kulturmanagement am Institut für Kulturkonzepte habe ich belegt, da ich einerseits fundiertes theoretisches Wissen zu meiner Praxiserfahrung gewinnen wollte und um den nächsten Karriereschritt zu gehen.
Während des Lehrgangs habe ich in der Kulturkonzepte Jobbörse eine Ausschreibung als Marketingleitung beim FOTO ARSENAL WIEN gesehen. Da es schon lange ein Traum von mir war, dort zu arbeiten, habe ich mich beworben – und es hat geklappt!
Meine neue Position bereitet mir sehr viel Freude, da ich mich den ganzen Tag mit Fotografie beschäftigen darf. Die Arbeit ist äußerst abwechslungsreich und ich habe mit vielen Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen zu tun. Aktuell ist mein Arbeitsplatz noch im Museumsquartier. Ab Frühjahr 2025 übersiedelt FOTO ARSENAL WIEN ins Arsenal im 3. Bezirk und legt den Grundstein für einen neuen Kulturcluster im Arsenal. Es ist eine spannende Herausforderung und etwas ganz Besonderes, eine neue Kulturinstitution von Beginn an mit aufzubauen und mitgestalten zu dürfen. Zurzeit beschäftige ich mich intensiv mit der strategischen Positionierung der Marke FOTO ARSENAL WIEN, dem Umzug ins Arsenal sowie unserer großen Eröffnungsausstellung am neuen Standort. Das im Lehrgang erworbene Wissen und die dort geknüpften Kontakte unterstützen mich bei diesen Aufgaben.
Mein Rat an das Institut für Kulturkonzepte:
Weiter so! Ihr macht das großartig! Bleibt weiterhin am Puls der Zeit, bleibt offen für Trends im Kulturmanagement und bleibt vor allem so ein tolles Team.