Kategorie: 30 Jahre Institut für Kulturkonzepte: Wie alles begann.30 Jahre Institut für Kulturkonzepte: Wie alles begann.
Karin Wolf erinnert sich, was zur Gründung des Instituts geführt hat und warum die Idee, die am Beginn stand, immer noch gilt.
Im Frühjahr 1994 saßen zwei Designer:innen, Nina Bernert und Georg Galmbfalvy und ich, eine Theaterwissenschaftlerin, wieder einmal in der Kantine der Universität für Angewandte Kunst in Wien und unterhielten uns über unsere Zukunftspläne. Unser erstes gemeinsames Projekt, eine Ausstellung zum Thema Flüchtlingsunterbringungen, war gerade sehr erfolgreich zu Ende gegangen. Über ein Jahr lang hatten wir gemeinsam an der Umsetzung einer Idee des Architekten Norbert Tischler gearbeitet. Künstler:innen, Kreative, Architekt:innen, Designer:innen wurden zu einem Ideen-Wettbewerb aufgerufen, um sich Gedanken zu machen, wie geflüchtete Menschen ein praktisches, menschenwürdiges und kostengünstiges Dach über den Kopf bekommen konnten. Die Ausstellung der Entwürfe sollte zeigen, dass ihre gute Beherbergung nicht eine Gefahr für die Gesellschaft, sondern eine Herausforderung für kreative Köpfe war. Wir wollten damit auch das Narrativ in der Öffentlichkeit in eine positive Richtung ändern und rechtspopulistischen Parolen entgegenwirken.
Wir drei hatten uns erst in diesem Projekt kennen gelernt und uns als Kernteam von Anfang an hervorragend ergänzt – ein wirklicher Glücksfall! Am Beginn stand eine idealistische Idee, die uns und andere involvierte Menschen motivierte und verband und am Ende wurden über 100 Arbeiten in der Wiener Secession ausgestellt. Das Projekt war ausfinanziert mit Förderungen und Sponsoren, niemand hatte unbezahlt gearbeitet und es gab breites Medienecho über Österreich hinaus. Wir hatten mit Leidenschaft und auch viel Spaß etwas geschaffen, von dem wir inhaltlich überzeugt waren.
Wieder zurück an den Tisch in der Kantine der Angewandten. Wir unterhielten uns also darüber, wie es weitergehen sollte und wie wir als Team zusammenbleiben konnten. Für ein weiteres Kulturprojekt hatten wir keine überzeugende Idee und wollten unsere berufliche Zukunft auch nicht von Projekt zu Projekt bestreiten. Wem dann eingefallen ist, hauptberuflich unser gesammeltes Wissen über die Organisation, Finanzierung und Kommunikation von Kulturprojekten weiterzugeben weiß ich nicht mehr. Wir selbst hatten ausschließlich in der Praxis gelernt und entwickelten etwas, das wir selbst gerne gehabt hätten. Praxisorientierte und leistbare zweitägige Seminare, in denen man die Kulturmanagement-Methoden lernen konnte, gab es davor noch nicht. Wir gründeten am 17. Juni 1994 den Verein „Institut für Kulturkonzepte“ und rasch kam eines zum anderen. Wir fanden ein Ein-Raum-Büro im 7.Bezirk in Wien und hielten anfangs alle Seminare selbst ab. Schritt für Schritt involvierten wir Kolleg:innen, die ihr Fachwissen weitergaben und vergrößerten so die Themenpalette. In den ersten drei Jahren fanden die Wochenend-Seminare an unserem Besprechungstisch statt, dann übersiedelten wir in ein größeres Büro mit eigenem Seminarraum in der Gumpendorfer Strasse 9, wo wir heute noch sind. Birgit Feike-Kneißl und Mariella Austerer-Kulla wurden Teil des Institut-Teams und sorgen beide seit über 20 Jahren dafür, dass „der Laden läuft.“
Fast Forward in die Gegenwart: was hat sich im Institut verändert, was ist gleichgeblieben? Das folgende Blitzlicht hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zahlreiche Meilensteine, Anekdoten und vor allem Menschen, die zur Entwicklung beigetragen haben, bleiben hier ungenannt.
Was wurde aus den Mitgründer:innen? Nina Bernert hat bald entschieden, sich auf ihre Arbeit als Designerin zu konzentrieren, Georg Galambfalvy hat einige Jahre mit mir gemeinsam das Institut aufgebaut und später in Wien eine Bar eröffnet.
Verändert oder, besser gesagt, erweitert hat sich im Laufe der Jahre unser Angebot und unser Wirkungskreis. Zu den Seminaren kam ein Lehrgang zu Kulturmanagement, später auch ein Lehrgang zu Kulturvermittlung. Der Wunsch nach Professionalisierung in den Kulturorganisationen ist gewachsen und wir werden regelmäßig angefragt, um Teamtrainings und Schulungen in Kulturbetrieben österreichweit durchzuführen. Seit Corona gibt es Online-Seminare, an denen vermehrt Menschen aus dem deutschsprachigen Ausland teilnehmen – was die überregionale Vernetzung der Teilnehmer:innen enorm verstärkt.
Gleich geblieben sind der Ort, das Kernteam und der Spirit, der uns und unser ebenfalls über die Jahre sehr konstantes und erfahrenes Dozent:innen-Team, antreibt. Wir alle sind zutiefst überzeugt davon, dass Kunst und Kultur notwendig sind für die Gesellschaft – heute mehr denn je. Damit künstlerische Projekte und kulturelle Veranstaltungen Wirkung entfalten können, wahrgenommen werden und ihr Publikum finden, müssen sie exzellent organisiert und vermittelt werden. Dieses Know-how weiterzugeben, dafür fühlen wir uns genauso zuständig wie am Tag der Gründung des Instituts!
Foto: Archiv Kulturkonzepte