
Inhalt
Tanz, Theater, Bildende Kunst, Architektur, Design, Literatur oder Musik: Die Kommunikation mit unterschiedlichen Publikumsgruppen und die Reflexion über anwendbare Vermittlungsprogramme werden für eine wirksame Teilhabe an Kulturangeboten immer wichtiger.
Dieses Seminar bietet Ihnen einen praxisnahen Einblick in die Strukturen, Aufgabenbereiche, Rahmenbedingungen und Theorien des vielschichtigen Berufsbildes der Kulturvermittlung. Ein Mix aus Vortrag, Best Practice-Beispielen, Diskussion und Gruppenarbeiten.
Hinweis: Dieses Seminar ist eines der 4 obligatorischen Seminare, wenn Sie den Lehrgang Kulturvermittlung besuchen.
Nutzen Sie unser Angebot, buchen Sie bis 31. 10. und sparen Sie 30% auf den Seminarpreis!
Schwerpunkte
- Einführung in das Berufsbild: Perspektiven, Themen & Theorien
- Ideen- und Diskurspool anhand von Best Practice-Beispielen
- Kulturvermittlung als kuratorische Praxis & im Theater
- aktuelle Themen praktisch umsetzen
Ziel
Kulturvermittlung ist ein hochaktuelles Thema in vielen Kulturorganisationen. In diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Aufgaben der Vermittlung und lernen innovative Ansätze kennen.
Leitung
Direktorin ZOOM Kindermuseum, Wien
Regisseurin und Textbereitstellerin, Wien
Termine
21.-22. November 2025
16 UE à 45 min pro Seminartermin
Seminarzeiten
Freitag 14.00 – 19.00 Uhr
Samstag 10.00 – 18.00 Uhr
Ort
1060 Wien
Kosten
Euro 470 Einzelseminarpreis bzw.
Euro 420 für Studierende bis 27 Jahre
ANGEBOT:
Buchen Sie bis 31. 10. und sparen Sie 30% auf den Seminarpreis!
329 Euro (statt 470 Euro)
294 Euro (statt 420 Euro für Studierende)