Newsletter Anmeldung
Menü
 data-thumb-size
MPATHY © Markus Zauner
Kategorie: AbsolventInnen „m:pathy Filmfestival“ – Absolvent Markus Zauner 19.08.2025

Wir haben unsere Lehrgangs-Absolvent:innen gefragt, was sie jetzt denn eigentlich machen?

Markus Zauner, Absolvent des Lehrgangs Kulturmanagement, gibt uns einen kleinen Einblick:

Foto Markus Zauner © Studio Ungefiltert

Hallo, liebe Kulturkonzepte-Bubble! Mein Name ist Markus Zauner. Ich bin Absolvent des Lehrgangs „Kulturmanagement“ und Initiator des m:pathy Filmfestivals – ein Kulturformat, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Filmen mit Bezügen zum Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen eine öffentlichkeitswirksame Bühne zu geben und Menschen durch das Medium „Film“ näher zusammenzubringen.

Das m:pathy-Format wurde während des Lehrgangs konzipiert und konnte im Februar 2025 mit einem ersten Screening und Podiumsgespräch im Wiener Admiral Kino seine Premiere feiern. Seither haben wir bereits drei Screenings im Rahmen einer ersten Filmreihe umgesetzt. Ob wir die Eventserie künftig in ein klassisches, mehrtägiges Festival weiterentwickeln, steht aktuell noch in den Sternen. Ich bin jedoch sehr froh, dass ich dank der inhaltlichen und persönlichen Unterstützung am Institut den Mut gefunden habe, den Sprung ins kalte Wasser der selbstorganisierten Kulturarbeit wirklich zu wagen!

MPATHY © Katharina Hopp

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr uns bei einer der nächsten Vorführungen besucht und euch selbst ein Bild vom m:pathy Filmfestival macht. Die nächsten Screenings finden am 14.10. („Playground“, BE 2021) und am 11.12. („Zu ebener Erde“, AT 2018) im Admiral Kino statt. Die neuesten Informationen findet ihr immer auf unseren Social Media-Accounts (Instagram oder Facebook) und unter
www.mpathy.at.

Alles Liebe, Markus

1 Kommentar

  1. Nina Lechner , 17:00 Uhr

    Kultur ist ja immer ein Spiegelbild von Bau- bzw. Abbausteinen in unserer Gesellschaft, aber wenn es sich diesen in so zentralen Themen wie denen von mpathy umkreisten zeigt, ist das ganz besonders schätzenswert und wertvoll. Hoffentlich wird noch viel mehr daraus und zu einem etablierten Fixstern im kulturellen Angebot Wiens.

Kommentare sind für diesen Beitrag deaktiviert.

Gefällt mir:

Cookie-Präferenzen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Nähere Informationen dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind standardmäßig aktiviert, damit wir Ihre Cookie-Präferenzen speichern können.

Thirdparty-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics sowie den Facebook-Pixel.