
Du möchtest Kultur nicht nur erleben, sondern mitgestalten? Du kommunizierst gern mit Menschen, fühlst dich in und mit Gruppen wohl und es fällt dir leicht, anderen Inhalte und Themen nahe zu bringen? Genau das bietet dir das Berufsfeld Kulturvermittlung!
Kulturvermittlung macht Kultur lebendig
Ob Workshops für Jugendliche, Führungen im Museum, digitale Ausstellungen oder Podcast-Formate – Kulturvermittler:innen schaffen neue Zugänge, machen Inhalte lebendig und ermöglichen Begegnungen. Sie gestalten vielfältige Formate für unterschiedliche Zielgruppen und bauen so eine Brücke zwischen Kulturinstitutionen und Besucher:innen.
Gute Kulturvermittlung ist kein Zufall
… sie braucht Know-how, Methoden und Kreativität. Erfolgreiche Kulturvermittler:innen
- … kommunizieren wirkungsvoll mit unterschiedlichen Zielgruppen,
- verfügen über ein abwechslungsreiches Repertoire an Vermittlungsformaten und -methoden
- und planen und realisieren ihre Vermittlungsprojekte professionell.
Kulturbetriebe suchen Kulturvermittler:innen, die spannende Inhalte zugänglich aufbereiten können und Menschen mit interessanten Formaten erreichen.
Einstieg in ein spannendes Berufsfeld
Wenn du deine Begeisterung für Kultur mit anderen teilen möchtest, ist Kulturvermittlung genau das richtige Berufsfeld für dich!
Im Lehrgang Kulturvermittlung erlangst du die notwendigen Werkzeuge: Du erhältst spannende Inputs von Expert:innen aus der Praxis, entwickelst ein eigenes Vermittlungsprojekt, bekommst wertvolles Feedback und tauscht dich mit Gleichgesinnten aus. In den Seminaren lernst du verschiedene Methoden, Ansätze und Vermittlungsformate kennen und erhältst Einblicke in die Berufspraxis.
Du willst deine Leidenschaft zum Beruf machen? Hier ist dein Einstieg: Lehrgang Kulturvermittlung – Institut für Kulturkonzepte
Einen Kommentar hinterlassen