Newsletter Anmeldung
Menü
Kategorie: Talent-Management spezial

Talent-Management spezial

REZENSION ZUM BUCH VON MAXIMILIAN LACKNER

Management und Hochbegabung – zwei Begriffe, die selten in einem Satz gemeinsam auftauchen. Wie lassen sie sich unter einen Hut bringen?

Hochbegabte verhalten sich anders und sehen Probleme, Aufgaben und deren Lösungen etwas anders als andere. Genau darin aber liegen ihre Besonderheit, ihr Wert und die Herausforderung für Unternehmen, diese zu nutzen. (mehr …)

 data-thumb-size
Kategorie: Die Marke in der Kreativwirtschaft

Die Marke in der Kreativwirtschaft

REZENSION ZUM BUCH VON GESA BIRNKRAUT UND ROTRAUD DIWAN

Die Kultur- und Kreativwirtschaft boomt! Im Wettbewerb profitieren auch Kultureinrichtungen und Akteure aus der Kreativwirtschaft von einem gut durchdachten, konsequenten Markenauftritt.

Die Autorinnen Birnkraut und Diwan greifen das Thema Markenentwicklung in der Kultur- und Kreativwirtschaft auf. Sie zeigen, wie eine Marke einem Unternehmen dauerhaft Orientierung bieten kann, sofern diese mit einer klaren Identität und einem wieder erkennbaren Markenauftritt verbunden ist. Die Marke erfüllt eine Reihe von Funktionen: Abgrenzung, Differenzierung und Identifizierung. Sie ist unverwechselbares Erscheinungsbild und steht für Kontinuität und Qualität.

Im ersten Teil des Buches werden Voraussetzungen für einen erfolgreichen Markenaufbau vorgestellt und die Besonderheiten der kreativen Szene herausgearbeitet. Der zweite Teil enthält eine umfassende Darstellung der Marke im Kontext des Marketings für Unternehmen allgemein und speziell der Kreativunternehmen. Theorie- und Praxisüberlegungen ergänzen diesen Teil und beinhalten den Schwerpunkt Markenrecht und Markenschutz. Im dritten Teil wird auf die Markenentwicklung eingegangen. Dabei wird zwischen Phasen der Analyse, Strategie und Realisierung sowie Implementierung unterschieden, die durch eine Reihe von theoretischen und praktischen Hinweisen ergänzt werden.

Ein ausführlicher Aufgabenteil bietet den LeserInnen die Chance, den Markenauftritt des eigenen Unternehmens selbstständig zu analysieren.

Marke Kreativwirtschaft 001

 

 

 

 

 

 

 

ZU DEN AUTORINNEN

Prof. Dr. Gesa Birnkraut ist die Gründerin und Geschäftsführerin unseres Partnerinstitutes ›Intsitut für Kulturkonzepte‹ in Hamburg. Sie lehrt außerdem an der Hochschule Osnabrück strategisches Management im Nonprofit Bereich.

Rotraud Diwan ist als Creative Director in einer Agentur für Employer Branding für Markenentwicklung, Kreation und Strategie verantwortlich.

Das Buch ist in unserer Präsenzbibliothek vorhanden. Öffnungszeiten nach Vereinbarung.

@Katharina Birngruber | Institut für Kulturkonzepte

 data-thumb-size
Kategorie: Birgit Mandel: Interkulturelles Audience Development

Birgit Mandel: Interkulturelles Audience Development

ZUKUNFTSSTRATEGIEN FÜR ÖFFENTLICHE KULTUREINRICHTUNGEN

REZENSION

Wie kann es öffentlichen Kultureinrichtungen wie Museen oder Theatern gelingen, für neue Zielgruppen interessant zu werden? Wie lassen sich NutzerInnen verschiedener sozialer Niveaus aktiv in die Kulturlandschaft und in interkulturelle Veränderungsprozesse der Kulturinstitution einbinden? (mehr …)

 data-thumb-size
Kategorie: Petra Schneidewind: Controlling im Kulturmanagement

Petra Schneidewind: Controlling im Kulturmanagement

REZENSION

Der Kulturbetrieb muss sich in den letzten Jahren an sich rasant ändernde Rahmenbedingungen anpassen. Besonders die Professionalisierung im Management und damit verbunden ein verstärkter Einsatz von geeigneten betriebswirtschaftlichen Instrumenten stellt Kulturakteure vor neue Herausforderungen. (mehr …)

 data-thumb-size
Kategorie: Rezension: Alexandra Jachim: Erfolgreiches Chormanagement

Rezension: Alexandra Jachim: Erfolgreiches Chormanagement

Chormanagement 001Rezension:

Alexandra Jachim: Erfolgreiches Chormanagement. Ein Leitfaden. Facultas, 2013

Was macht einen guten Chor zu einem exzellenten Chor? Welche Aspekte sind neben der künstlerisch-sängerischen Leistung in der Organisation, Struktur und Führung des Chors entscheidend für seine Qualität? Was ist entscheidend für erfolgreiches Chormanagement?

Um sich im ständig im Wandel befindlichen Kulturmarkt behaupten zu können, muss ein Chor ebenso wie jeder andere Kulturbetrieb auf den zunehmenden Professionalisierungsdruck reagieren. Steigender Zeit- und Kostendruck, schwierige Finanzierungsfragen, Veränderung in Struktur und Verhalten von Konzertbesuchern sowie Herausforderung der Multioptionsgesellschaft setzen dem Chor als Kulturschaffenden zu.

Alexandra Jachim ist Betriebswirtin und Kulturmanagerin und setzt sich seit mehr als zehn Jahren in Theorie und Praxis mit dem Thema Chormanagement auseinander. In der vorliegenden Publikation hat sie einen Leitfaden erstellt, der Rahmenbedingungen und Grundlagen für den Kulturbetrieb beschreibt und dabei auf die Besonderheiten des Kulturbetriebs Chor eingeht.

Mit vielen Beispielen aus der Praxis und hilfreichen Tipps bestückt, richtet sich dieser Leitfaden an alle Menschen, die Chöre führen – an künstlerische LeiterInnen ebenso wie an Führungsteams – und zeigt, wie jedem Chor durch Kulturmarketing und Stakeholder-Management eine Steigerung der künstlerischen Qualität gelingt.

 data-thumb-size
Kategorie: Rezension: Neue Impulse im Kulturtourismus

Rezension: Neue Impulse im Kulturtourismus

Kulturtourismus ist seit einigen Jahren ein großer Trend im Wachstumsmarkt Tourismus. Nicht nur für touristische Leistungsträger, sondern auch für Städte und Regionen, Kultureinrichtungen und Kulturpolitik eröffnet er vielfältige Möglichkeiten. Trotz nachweisbarer Erfolge bestehen bei vielen Kulturanbietern noch Unsicherheiten in Bezug auf die richtige Vorgehensweise. Genau dort setzen die AutorInnen an. Die Fragestellungen drehen sich um Reise- und Freizeittrends der Zukunft, wachsenden Anforderungen an Qualität, Möglichkeiten und Risiken von Kooperationen, sowie personelle Voraussetzungen. (mehr …)

 data-thumb-size
Kategorie: Rezension: Gernot Wolfram [Hg.]: Kulturmanagement und eurpopäische Kulturarbeit

Rezension: Gernot Wolfram [Hg.]: Kulturmanagement und eurpopäische Kulturarbeit

Rezension

Gernot Wolfram (Hrsg.): Kulturmanagement und europäische Kulturarbeit. Tendenzen – Förderungen – Innovationen. Leitfaden für ein neues Praxisfeld. Transcript Verlag, Bielefeld, 2012

Buch_Kulturmanagement_Wolfram

In Gernot Wolframs Publikation „Kulturmanagement und europäische Kulturarbeit“ behandeln namhafte VertreterInnen aus Theorie und Praxis eine wichtige neue Situation, die  beinahe jede Kulturinstitution betrifft: Die Folgen der Globalisierung. Projektförderungen durch die Europäische Union, durch Stiftungen und durch Unternehmen betonen zunehmend Begriffe wie »Mobilität«, »Flexibilität« und »Transkulturalität«. Doch was bedeuten diese Anforderungen für die Theorie und Praxis des Kulturmanagements? Welche Kompetenzen müssen KulturmanagerInnen mitbringen, um auf dem internationalen und europäischen Markt erfolgreich zu sein? Diese Publikation gibt Antworten auf diese Fragen. Sie richtet sich an Profis und Laien, die im Kulturbetrieb arbeiten und sich international orientieren und vernetzen wollen.

Die AutorInnen gehen gemeinsam der Frage nach, wie sich Kultur innerhalb der Globalisierung gestalten lässt, ohne Opfer rein ökonomischer Kosten-Nutzen-Rechnungen zu werden und bieten ganz konkrete Vorschläge an. Sehr hilfreich und praxisnah ist ein ausführlicher Serviceteil mit wichtigen Adressen und Ansprechpartnern, vor allem im Bereich Kulturförderung. Sehr nützlich sind auch die strategischen Ansätze: Was muss man im europäischen Raum beachten, um erfolgreich mit anderen Partnern zusammenzuarbeiten? Welche Rolle spielt regionale Kulturarbeit? Wie lässt sich mit dem Problem unterschiedlicher Sprachen und Kulturverständnisse umgehen? Es geht aber auch um die Frage: Warum ist es sinnvoll, sich nur national zu orientieren?

Die Publikation bietet eine wissenschaftlich fundierte, innovative und praxisorientierte Versammlung von Standpunkten, die eine lebendige und kraftvolle Kulturarbeit im nationalen wie internationalen Raum zu ermöglichen helfen. Die LeserInnen wissen nach der Lektüre des Buches mehr über die Chancen und Risiken von Kulturprojekten im europäischen und internationalen Raum.

 data-thumb-size

Gefällt mir: