Newsletter Anmeldung
Menü
Kategorie: Kulturkonzepte Update: So halten Sie inspirierende Ansprachen!

Kulturkonzepte Update: So halten Sie inspirierende Ansprachen!

Update für Führungskräfte in der Kultur

Eröffnungsreden und Begrüßungen, Ansprachen und Infovorträge gehören zum Berufsalltag in der Kultur. Sie möchten mit Ihrer nächsten Eröffnung oder Ansprache Ihr Publikum fesseln und auch selbst Freude am Vortragen haben? Wenn Sie ein paar Punkte beherzigen und ausreichend Zeit und Energie in die richtige Vorbereitung investieren, wird Ihnen das auch gelingen! In diesem Update gibt Ihnen Karin Wolf ein paar praktische Tipps, die Sie gleich umsetzen können. Als praktisches Tool gibt es diesmal eine Checkliste zur Vorbereitung und Evaluierung Ihrer Ansprache.

Kulturkonzepte-Update ist eine Online-Veranstaltung via Zoom. Die Teilnahme am 8. März ist kostenlos, bitte registrieren Sie sich HIER dafür! Der Teilnahmelink wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung zugeschickt. (Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam/Junk-Ordner!)

Soll Ihre nächste Ansprache unterhaltsam sein? Sichern Sie sich Ihren Platz im dreistündigen Online-Seminar am 29. 3. „Eröffnungsreden kompakt“. Lernen Sie praktische Methoden kennen, die Ihnen die Arbeit erleichtern und tauschen Sie Erfahrungen mit Kolleg:innen aus allen Sparten aus. Weitere Seminare finden Sie im Programm Kulturmanagement pro+ für Menschen mit Führungsaufgaben in Kulturbetrieben aller Sparten und Größen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Kulturkonzepte-Team

Foto: chuttersnap| Unsplash

 decoding
Foto: Chuttersnap | Unsplash
Kategorie: 15. März: Online-Info-Workshop „Machen Sie Karriere in der Kultur!“

15. März: Online-Info-Workshop „Machen Sie Karriere in der Kultur!“

Online-Info-Workshop zur Karriereplanung in der Kultur am 15. März von 15.00-18.00 Uhr

Informieren Sie sich über Jobchancen und Karriereplanung in der Kultur und machen Sie sich ein Bild vom Institut für Kulturkonzepte und den Menschen, die dahinter stehen! In diesem Workshop teilen wir mit Ihnen unsere Einschätzungen und Beobachtungen zur Jobsituation im Kultursektor und beantworten Fragen zu unseren Lehrgängen und Seminaren. Sie lernen die aktuellen Trends und Entwicklungen im Sektor kennen und erhalten praktische Tipps für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Wir möchten Sie dabei unterstützen, im Jahr 2023 Ihre beruflichen Ziele zu erreichen!

Melden Sie sich gleich HIER an!

PROGRAMM

15.00 -16.00 Impulsvortrag Karin Wolf „Machen Sie Karriere in der Kultur!“
Karin Wolf begleitet seit vielen Jahren Menschen bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer beruflichen Pläne im Kultursektor. Sie gibt praktische Anregungen, wie Sie sich gut auf berufliche Veränderungen vorbereiten können und vor allem, welche Kompetenzen und Fähigkeiten derzeit besonders gefragt sind.

16.00 -18.00 Weiterbildung wirkt!
Die Lehrgangsleiterinnen Andrea Zsutty und Susanne Kappeler-Niederwieser stellen Ihnen das besondere modulare System unsere beiden Lehrgänge Kulturmanagement und Kulturvermittlung im Detail vor. Sie beantworten Ihre individuellen Fragen und geben Ihnen eine gute Einschätzung, was Ihnen ein Lehrgangsbesuch konkret bringen kann.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Kulturkonzepte-Team

P.S.: Den Teilnahmelink senden wir Ihnen kurz vor dem Workshop per Email.

Foto: Francesco Ungaro | Unsplash

 decoding
Foto: Francesco Ungaro | Unsplash
Kategorie: 15. Februar: Lunch Lecture mit Karin Wolf: So gelingt Ihr Bewerbungsgespräch

15. Februar: Lunch Lecture mit Karin Wolf: So gelingt Ihr Bewerbungsgespräch

Wissenswertes für Ihre Karriere in der Kultur

Karin Wolf widmet sich regelmäßig aktuellen Fragen der Karriereplanung in der Kultur und gibt konkrete Anregungen und Hilfestellungen. Diesmal zeigt sie, warum die Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch die halbe Miete ist und wie Sie im Gespräch selbst Ihre Kompetenzen gut zeigen können. Finden Sie den roten Faden in Ihrer beruflichen Entwicklung und formulieren Sie überzeugende Argumente, warum Sie die/der Richtige für den Job sind.

Die Lunch Lecture ist eine Online-Veranstaltung via Zoom, die am 15 Februar stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte registrieren Sie sich HIER dafür! Der Teilnahmelink wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung zugeschickt. (Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam/Junk-Ordner!)

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Kulturkonzepte-Team

Foto: Christina @ wocintechchat.com | Unsplash

 decoding
Foto: Christina wocintechchat.com | Unsplash
Kategorie: Kulturkonzepte Update: Gewusst wie: Konsequent verhandeln

Kulturkonzepte Update: Gewusst wie: Konsequent verhandeln

Update für Führungskräfte in der Kultur

Im Alltag eines Kulturbetriebs gibt es viel zu verhandeln. Der freundschaftliche, oft familiäre Umgang miteinander erschwert dabei manchmal einen professionellen Zugang zum Verhandeln. Karin Wolf hat eine Reihe wertvoller und dabei einfacher Tipps, wie Sie Ihre Interessen durchsetzen, ohne Ihr Gegenüber vor den Kopf zu stoßen. Als praktisches Tool gibt es diesmal die „Stufen der Eindringlichkeit“.

Kulturkonzepte-Update ist eine Online-Veranstaltung via Zoom. Die Teilnahme am 8. Februar ist kostenlos, bitte registrieren Sie sich HIER dafür! Der Teilnahmelink wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung zugeschickt. (Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam/Junk-Ordner!)

Möchten Sie das Thema vertiefen? Sichern Sie sich Ihren Platz im kompakten dreistündigen Online-Seminar am 22. 2. „Verhandeln kompakt“. Lernen Sie praktische Methoden kennen, die Ihnen die Arbeit erleichtern und tauschen Sie Erfahrungen mit Kolleg:innen aus allen Sparten aus. Weitere Seminare finden Sie im Programm Kulturmanagement pro+ für Menschen mit Führungsaufgaben in Kulturbetrieben aller Sparten und Größen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Kulturkonzepte-Team

Foto: Jonatan Pie | Unsplash

 decoding
Foto: Jonatan Pie | Unsplash
Kategorie: Kulturkonzepte Update: Karriere beginnt im Kopf

Kulturkonzepte Update: Karriere beginnt im Kopf

Update für Führungskräfte in der Kultur

Wie sich Ihre Karriere entwickeln wird, hängt von vielen äußeren Faktoren ab: den Entwicklungen am Arbeitsmarkt Kultur, der wirtschaftlichen und politischen Lage insgesamt und auch vom Zufall, wann welche Stelle frei wird. Was Sie selbst in der Hand haben, sind Ihre persönliche Definition von „Karriere“, die sich im Lauf der Jahre auch verändern kann und die Klarheit über Ihre beruflichen Ziele. Karin Wolf motiviert Sie in diesem Update, sich Zeit für Reflexion zu nehmen.

Kulturkonzepte-Update ist eine Online-Veranstaltung via Zoom. Die Teilnahme am 11. Jänner ist kostenlos, bitte registrieren Sie sich HIER dafür! Der Teilnahmelink wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung zugeschickt. (Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam/Junk-Ordner!)

Interessieren Sie Führungsthemen? Werfen Sie einen Blick auf unser Programm Kulturmanagement pro+. In den kompakten dreistündigen Online-Seminaren erhalten Sie wertvollen Input für die Praxis und tauschen sich mit anderen Führungskräfte aus.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Kulturkonzepte-Team

Foto: Bruce Mars | Unsplash

 decoding
Foto: Bruce Mars | Unsplash
Kategorie: 21. September: Online-Info-Workshop „So tickt der Arbeitsmarkt Kultur“

21. September: Online-Info-Workshop „So tickt der Arbeitsmarkt Kultur“

Online-Info-Workshop zum Programm des Instituts für Kulturkonzepte am 21. September von 15.00-18.00 Uhr

Informieren Sie sich über Jobchancen und Karriereplanung in der Kultur und lernen Sie das Programm und das Team des Instituts für Kulturkonzepte kennen! Unser Anliegen ist es, Ihnen Orientierung zu geben und Expert:innen-Wissen mit Ihnen zu teilen.

PROGRAMM

15.00 -16.00 Impulsvortrag Karin Wolf: „So tickt der Arbeitsmarkt Kultur“
Sie lernen die aktuellen Trends und Entwicklungen im Sektor kennen und erhalten praktische Tipps für Ihre berufliche Weiterentwicklung.

16.00 – 18.00 Warum Weiterbildung gerade in unsicheren Zeiten Stabilität gibt
Die Lehrgangsleiterinnen Andrea Zsutty und Susanne Kappeler-Niederwieser stellen Ihnen das besondere modulare System unserer beiden Lehrgänge Kulturmanagement und Kulturvermittlung im Detail vor. Sie beantworten Ihre individuellen Fragen und geben Ihnen eine gute Einschätzung, was Ihnen ein Lehrgangsbesuch konkret bringen kann.

Der Info-Workshop ist eine Online-Veranstaltung via Zoom. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte registrieren Sie sich HIER dafür! Der Teilnahmelink wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung zugeschickt. (Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam/Junk-Ordner!)

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Kulturkonzepte-Team

Foto: Brooke Cagle | Unsplash

 decoding
Foto: Brooke Cagle | Unsplash
Kategorie: 13. Juli: Lunch Lecture mit Karin Wolf: Die 3 Kern-Kompetenzen im Kulturmanagement

13. Juli: Lunch Lecture mit Karin Wolf: Die 3 Kern-Kompetenzen im Kulturmanagement

Wissenswertes für Ihre Karriere in der Kultur

Kulturmanager:innen, die in ihrem Job erfolgreich sind, verfügen über folgende Kompetenzen: 1. Sie können in unterschiedlichen Situationen die passende Kommunikationsmethode anwenden. 2. Sie behalten bei komplexen Projekten den Überblick, weil sie Techniken der Arbeits- und Zeitplanung routiniert anwenden. 3. Sie planen und organisieren ihre Projekte strategisch.

Karin Wolf gibt Ihnen praktische Anregungen, wie Sie selbst diese Kompetenzen weiterentwickeln können und beantwortet Ihre Fragen.

Die Lunch Lecture ist eine Online-Veranstaltung via Zoom, die am 13. Juli um 13.00 Uhr stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte registrieren Sie sich HIER dafür! Der Teilnahmelink wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung zugeschickt. (Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam/Junk-Ordner!)

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Kulturkonzepte-Team

Foto: Julio Nery | pexels

 decoding
Foto: Julio Nery | Pexels
Kategorie: 16. Februar: Lunch Lecture mit Karin Wolf: 3 Mindsets, die Ihre Karriere fördern

16. Februar: Lunch Lecture mit Karin Wolf: 3 Mindsets, die Ihre Karriere fördern

Wissenswertes für Ihre Karriere in der Kultur von Karin Wolf

Menschen, die im Kulturbetrieb arbeiten, haben es derzeit wirklich nicht leicht. Karin Wolf hat drei konkrete Vorschläge, wie Sie das Beste aus der aktuellen Lage machen und sich auf zukünftiges Arbeiten vorbereiten können. 1. Verabschieden Sie sich vom Perfektionismus und konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche und Machbare. 2. Bleiben Sie in Bewegung und nutzen Sie jede Gelegenheit, zu lernen und Neues auszuprobieren. 3. Pflegen Sie Ihre Kontakte und tauschen Sie sich regelmäßig und gezielt mit Kolleg:innen aus. Wie Sie das alles konkret in die Praxis umsetzen können, erfahren Sie in der Lunch Lecture.

Die Lunch Lecture ist eine Online-Veranstaltung via zoom, die am 16. Februar um 13.00 Uhr stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte registrieren Sie sich HIER dafür an! Der Teilnahmelink wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung zugeschickt (Bitte überprüfen sie auch Ihren Spam/Junk-Ordner!)

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Kulturkonzepte-Team

Foto: Bret Kavanaugh | Unsplash

 decoding
Foto: Bret Kavanaugh | Unsplash
Kategorie: 3. Februar: Online-Info-Workshop „Karrierechancen in der Kultur“

3. Februar: Online-Info-Workshop „Karrierechancen in der Kultur“

Online-Info-Workshop zum Programm des Instituts für Kulturkonzepte am 3. Februar von 13.00-15.00 Uhr

In diesem Workshop beantworten wir Ihre Fragen zur Berufstätigkeit in der Kultur und zu unserem Programm. Sie schärfen Ihre beruflichen Entwicklungsziele und starten informiert und motiviert ins Jahr 2022.

13:00 – 14:00 Warum hilft Weiterbildung in der Pandemie?

Die Lehrgangsleiterinnen Susanne Kappeler-Niederwieser und Andrea Zsutty teilen ihre Einschätzungen und Beobachtungen über neue Anforderungen im Kulturmanagement und in der Kulturvermittlung. Die Erfahrungen der letzten beiden Jahren zeigen, dass die Teilnehmer:innen zusätzlich zur Weiterbildung auch vom Austausch mit Kolleg:innen profitieren. Ein Lehrgangsbesuch gibt über einen bestimmten Zeitraum hinweg, Stabilität und Planbarkeit.

14:00- 15:00 Welche Kompetenzen und Skills sind jetzt wichtig?

Karin Wolf begleitet seit vielen Jahren Menschen bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer beruflichen Pläne im Kultursektor. Sie gibt praktische Anregungen, wie man sich gut auf berufliche Veränderungen vorbereiten kann und vor allem, welche Kompetenzen und Fähigkeiten besonders gefragt sein werden.

Der Info-Workshop ist eine Online-Veranstaltung via zoom.
Die Teilnahme am Info-Workshop ist kostenlos, bitte registrieren Sie sich HIER an. Der Teilnahmelink wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung zugeschickt (Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam/Junk-Ordner!)

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Kulturkonzepte-Team

Foto: Unsplash

 decoding
Foto: MK S | Unsplash
Kategorie: 19. Jänner: Lunch Lecture mit Karin Wolf: Die Dos & Don’ts der Karriereplanung

19. Jänner: Lunch Lecture mit Karin Wolf: Die Dos & Don’ts der Karriereplanung

Wissenswertes für Ihre Karriere in der Kultur von Karin Wolf

Welche Auswirkungen hat Corona auf die KulturmanagerInnen und KulturvermittlerInnen, worauf müssen sich diese Berufsgruppen einstellen und wie können sie sich bestmöglich auf neue Herausforderungen vorbereiten?

In dieser Lunch Lecture teilt Karin Wolf ihre Überlegungen, wie Sie Ihre Karriereplanung den erschwerten Bedingungen so anpassen, dass sie zum Erfolg führt. Holen Sie sich praktische Anregungen, wie Sie Ihre Karriere oder Ihre Projekte planen, auch wenn die Rahmenbedingungen gerade keine langfristige Perspektive zulassen. Auch wenn alle immer noch „auf Sicht“ fahren, soll Sie das nicht davon abhalten, wirkungsvolle Schritte in Richtung berufliche Zukunft zu setzen.

Die Lunch Lecture ist eine Online-Veranstaltung via zoom, die am 19. Jänner um 13.00 Uhr stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte melden Sie sich HIER dafür an! Der Teilnahmelink wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung zugeschickt (Bitte überprüfen sie auch Ihren Spam/Junk-Ordner!)

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Kulturkonzepte-Team

Foto: Cathry Lavery | Unsplash

 decoding
Foto: Cathryn Lavery | Unsplash

Gefällt mir:

%d Bloggern gefällt das: